Über uns
Du gestaltest das WIR – mit deiner Leidenschaft, deiner Expertise, deinem Beruf in der katholischen Kirche.
Religiöse Einrichtungen München, Bayern, 10 Tsd.+ Beschäftigte
Die 1821 gegründete Erzdiözese München und Freising erstreckt sich zwischen dem Hopfenanbaugebiet Hallertau im Norden und den Berchtesgadener Alpen im Süden und ist damit nahezu deckungsgleich mit dem Regierungsbezirk Oberbayern.
In der Erzdiözese München und Freising oder einer ihrer Kirchenstiftungen gestalten rund 16.000 Mitarbeitende das WIR in den Feldern Seelsorge, Bildung/Beratung/Begleitung und Verwaltung. Sie sind an über 800 Standorten tätig. Zum Beispiel als
- Seelsorger:innen
- Mitarbeiter:innen in Beratungseinrichtungen und in der Jugend-/Verbandsarbeit
- Lehrkräfte
- Kinderpfleger:innen oder Erzieher:innen in einer Kindertageseinrichtung oder in der Ganztagesbetreuung an Schulen
- Mitarbeiter:innen in der Bistumsverwaltung oder in einem Pfarrbüro
- oder auch als Praktikant:in, Auszubildende:r oder (Dual) Studierende:r.
Weitere rund 30.000 Mitarbeiter:innen sind beim rechtlich selbständigen Caritasverband und den angeschlossenen Fachverbänden und Einrichtungen tätig.
Damit ist die katholische Kirche in der Region Oberbayern eine der größten und vielseitigsten Arbeitgeberinnen.
Die zentrale Verwaltungsbehörde des Erzbistums ist das Erzbischöfliche Ordinariat München. Als kirchliche Verwaltungseinrichtung mit Aufsichts- und Servicefunktion ist das Ordinariat verantwortlich für die Betreuung und Unterstützung von 747 Pfarreien, 24 Erzbischöflichen Schulen, rund 400 Kindertagesstätten und zahlreichen weiteren kirchlichen Einrichtungen.
Finde einen Beruf bei uns, der dich erfüllt. Wir brauchen starke Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns das WIR gestalten. Unsere aktuellen Stellenausschreibungen und Möglichkeiten des Einstiegs, Umstiegs, Wiedereinstiegs findest du hier auf stepstone und auf unserer Website.