Über uns
Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr. Wir sichern mit ca. 1.200 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.
Im 4.478 Quadratkilometer großen Flussgebiet der Ruhr nehmen wir folgende Aufgaben wahr:
- Wasser zur Trink- und Betriebswasserversorgung sowie zur Wasserkraftnutzung beschaffen und bereitstellen,
- Wasserabfluss regeln und ausgleichen,
- Hochwasserabfluss sichern,
- Abwässer reinigen,
- bei der Abwasserreinigung anfallende Rückstände entsorgen und verwerten,
- wasserwirtschaftliche Verhältnisse ermitteln.
Unsere MitarbeiterInnen sind auf den Betriebsanlagen entlang der Ruhr und in der Zentrale in Essen tätig. Die Qualifikationen der Menschen, die beim Ruhrverband arbeiten, sind so vielfältig wie das Aufgabenspektrum unseres Unternehmens. Wir beschäftigen IngenieurInnen, AbwassermeisterInnen, Fachkräfte für Abwassertechnik, MonteurInnen, TechnikerInnen, Forst- und FischwirtInnen, ChemikerInnen, BiologInnen, LaborantInnen, JuristInnen, EDV-SpezialistInnen und Fachkräfte für alle Bereiche der Verwaltung.
Unsere MitarbeiterInnen sind auf den Betriebsanlagen entlang der Ruhr und in der Zentrale in Essen tätig. Die Qualifikationen der Menschen, die beim Ruhrverband arbeiten, sind so vielfältig wie das Aufgabenspektrum unseres Unternehmens. Wir beschäftigen IngenieurInnen, AbwassermeisterInnen, Fachkräfte für Abwassertechnik, MonteurInnen, TechnikerInnen, Forst- und FischwirtInnen, ChemikerInnen, BiologInnen, LaborantInnen, JuristInnen, EDV-SpezialistInnen und Fachkräfte für alle Bereiche der Verwaltung.