Das Sachgebiet Wertstoffhöfe und Behälterwerkstatt ist zuständig für die reibungslosen Abläufe auf unseren Wertstoffhöfen in der Region Hannover. Um dies zu gewährleisten ist unter anderem die Installation, Wartung und Reparatur von elektronischen Systemen und Geräten unabdingbar. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als

Elektroniker (m/w/d)

für die Behälterwerkstatt in Laatzen. Die Stelle ist unbefristet. Die Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltgruppe 07 zzgl. Zulagen gem. TVöD.


Das werden Ihre Aufgaben sein:

  • Prüfung und Instandsetzung / Austausch von elektronischen Bauteilen von Selbstpressbehältern / Verdichtungseinrichtungen
  • Durchführung der Sicherheitsprüfung nach UVV (DGUV 214 und DGUV V3) ortsfester und nicht ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
  • Prüfung, Wartung und Instandsetzung von mobilen Selbstpressbehältern / Verdichtungseinrichtungen und deren Unterweisung an Kunden am Einsatzort
  • Instandsetzungs- und Erweiterungsarbeiten im Bereich der Wertstoffhöfe und Gebäuden von aha. Auch Arbeiten die Außerhalb des Tätigkeitsfeldes eines Elektronikers liegen (z.B. einfache Malerarbeiten oder Tischlerarbeiten)

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker (m/w/d)
  • Vorkenntnisse über die DGUV V1 und V3 und UVV-Vorschriften
  • Eignung zum Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung
  • (z.B. Atemschutzmaske FFP2, G26.1)

  • Fahrerlaubnis Klasse C1 bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben

  • Fahrerlaubnis Klasse C/CE wünschenswert
  • selbstständige Durchführung der übertragenen Aufgaben
  • Flexibilität auch im Umgang mit Tätigkeiten aus anderen Gewerken
  • Teamfähigkeit und souveränes Auftreten

aha setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein und arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes. Schwerbehinderte Bewerbende werden im Rahmen der Bestenauslese bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover
aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover
Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung • Öffentlicher Dienst & Verbände • 1001-2500 Mitarbeiter
12 Jobs


Unser Standort

aha Zweckverband Abfallwirtschaft HannoverLaatzen bei Hannover, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Fitnessangebote
Firmenevents- und Veranstaltungen
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Betriebskantine
Betriebsarzt im Unternehmen
Homeoffice
Zusätzlicher Urlaubstag
Firmenticket
Barrierefreiheit
Reinigung der Berufskleidung
Gesundheitsförderungsangebote
Weihnachtsgeld
Karrierechancen
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Energie- und Wasserversorgung & EntsorgungÖffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet 2003
  • Adresse Karl-Wiechert-Allee, Hannover
  • Unternehmensgröße 1001-2500

Über uns

Wir sind immer da: Weil Abfall Wert schafft.

Vor dem Hintergrund von Urbanisierung, Klimawandel und Ressourcenknappheit sind Städte und Gemeinden gefordert, ganzheitliche Konzepte im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wurde 2003 gegründet und vereint die bis dahin getrennten Entsorgungsbetriebe von Stadt und Umland unter einem Dach. Der Entsorger greift dabei auf mehr als 100 Jahre Erfahrung zurück. Heute zählt aha zu den führenden kommunalen Entsorgern in Deutschland und einem der größten Arbeitgeber in der Region.

In der Region von morgen ist Abfall kein Rest, sondern ein Wert. Stadtsauberkeit und der richtige Umgang mit Ressourcen werden zum entscheidenden Standortfaktor. Die Arbeit von aha ist also nicht bloß eine funktionale Dienstleistung, die Abfälle entfernt und den öffentlichen Raum reinigt. Die Arbeit von aha schafft einen wirtschaftlichen, kulturellen und infrastrukturellen Wert.

Die Region von morgen braucht heute einen Akteur, der die Richtung weist. Einen Wegbereiter, der immer da ist, weil Abfall Wert schafft. Der sich auf allen Ebenen für eine lebenswerte und ressourcenbewusste Region Hannover einsetzt. Das ist aha.

  • ca. 682.000 Tonnen Abfälle und Wertstoffe jährlich
  • rund 582.000 private Haushalte
  • etwa 41.000 regionale Unternehmen
  • über 2.000 motivierte Kolleginnen und Kollegen
  • mehr als 60 spannende Berufsfelder
  • bis zu 15 Ausbildungsplätze pro Jahr

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt