Die ITSCare mit Sitz in Frankfurt a.M. und zentralem Unternehmensstandort in Stuttgart/Ludwigsburg ist eine 100% Tochter von drei AOKs. Als Full-Service-IT-Dienstleister sorgen wir mit ca. 700 qualifizierten Mitarbeitenden dafür, dass unsere Kunden, die AOKn, ihre marktführende Position mit einer innovativen IT ausbauen und sichern können. Zusammen arbeiten wir daran, dass mehr als 7,5 Millionen Versicherte jederzeit eine gute und zuverlässige Krankenversicherung in Anspruch nehmen können. Mit technischem Know-How und Innovationskraft leisten wir einen Beitrag zur Weiterntwicklung der Gesundheitsversorgung.
Sie suchen die Chance, die Entwicklung eines kompetenten IT-Full-Serviceproviders im AOK-System mitzugestalten sowie neue Handlungsansätze zu entwickeln? Sie möchten mit einem jungen innovativen Team die Themen Private Cloud, Public Cloud, KI und Machine Learning voranbringen und die Zukunft im digitalen Wandel des Gesundheitswesen aktiv mitgestalten?
Dann bewerben Sie sich bei uns!
Die ITSCare mit Sitz in Frankfurt und zentralem Unternehmensstandort in Stuttgart ist 100% Tochter von drei AOKs. Als Dienstleister sind wir mit ca. 700 qualifizierten Mitarbeitenden verantwortlich für die Verarbeitung und Speicherung der Sozialdaten von ca. 7,5 Millionen Versicherten. Wir sind der Spezialist für Netzwerke, Hardware, Software, Telekommunikation und Rechenzentrumsbetrieb und stehen für Leistungen und Services von höchster Güte. Bei uns entdecken Sie die Chance, die Weiterentwicklung eines kompetenten IT-Full-Serviceprovider im AOK-System mitzugestalten sowie neue Handlungsansätze zu generieren.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.