Wir sind ein führender Hersteller von Abwassertechnologie für die internationale Schifffahrt und ausgezeichnet als „Arbeitgeber der Zukunft“. Mit unserem Team aus derzeit rund 90 Kolleginnen und Kollegen helfen wir unseren Kunden weltweit, die Meeresumwelt vor der Verschmutzung durch Schiffsabwässer zu schützen. Alle HAMANN Anlagen und Systeme werden am Standort Hollenstedt entwickelt und gefertigt.
Die HAMANN AG ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Abwassertechnologie für die maritime Industrie. Seit der Gründung im Jahr 1972 helfen wir unseren Kunden, die immer strenger werdenden Vorschriften für die Einleitung von Abwasser einzuhalten und damit unserer gemeinsamen Verantwortung für den Schutz der Meeresumwelt gerecht zu werden.
Unser Qualitätsanspruch geht weit über den Entwicklungs- und Fertigungsprozess hinaus. Die gleichen hohen Maßstäbe gelten bei uns für jeden nachfolgenden Schritt; vom Verkauf über das technische Consulting bis hin zur Inbetriebnahme und den technischen Support viele Jahre später.
Wir individualisieren unsere Systeme nach den Spezifikationen unsere Kunden und bieten dazu umfassende Consulting-Dienstleistungen an, um für jedes Projekt die bestmögliche Lösung zu realisieren.
Von da an stehen wir mit unseren hochqualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern in der HAMANN-Zentrale in der Nähe von Hamburg und mit unserem globalen Netzwerk aus über 40 Agenten und Service-Partnern unseren Kunden mit exzellentem technischen Support über die gesamte Lebensdauer der Anlagen zur Seite.
Mit gleichbleibend hoher Abwasserqualität, Zuverlässigkeit im täglichen Betrieb und geringem Wartungsaufwand bieten HAMANN-Anlagen größtmöglichen Nutzen - für unsere Kunden für die Meeresumwelt.
Die HAMANN AG ist bis heute ein Familienunternehmen; Gründer Knud Hamann fungiert als Vorsitzender des Aufsichtsrats. Alle HAMANN Abwasserbehandlungsanlagen werden am Standort Hollenstedt entwickelt und gefertigt. Die Abwasserbehandlung an Bord von Schiffen unterliegt zum einen Regulierungen der International Maritime Organization (IMO) und zum anderen den Besonderheiten, Restriktionen und Herausforderungen der Seeschifffahrt. In diesem hochspezialisierten Markt sind wir einer der führenden Anbieter. Unser Angebotsspektrum umfasst neben Abwasserbehandlungsanlagen auch den Bau von Tanks und weiterer Peripherie sowie das technische Consulting.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.