Cycle ist ein junges High-Tech-Unternehmen, das weltweit führende Präzisionssysteme auf Basis von Ultrakurzpuls-Lasern entwickelt und in Hamburg produziert. Für unsere Kunden in Wissenschaft und Industrie fertigen wir einzigartige Produkte, die neue Anwendungen in der Frequenz- und Zeitmetrologie, Präzisionsmesstechnik, Materialanalyse und Lifesciences ermöglichen.
Du bist ein engagierter
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
und hast Interesse an fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Dir spannende Herausforderungen in einem innovativen und internationalen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Cycle ist ein junges High-Tech-Unternehmen, das weltweit führende Präzisionssysteme auf Basis von Ultrakurzpuls-Lasern herstellt. Gegründet wurde das DESY-Spinoff-Unternehmen 2015 durch den renommierten Forscher Prof. Franz X. Kärtner. Für Kunden in Wissenschaft und Industrie fertigen wir einzigartige Produkte, die neue Anwendungen in der Biologie, Materialanalyse und der Präzisionsmesstechnik ermöglichen. Unsere Systeme werden in Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt eingesetzt, und als offizieller Partner der ESA liefern wir die nächste Generation von Zeitverteilungssystemen für die DeepSpace-Bodenstationen. Unsere Technologie entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit führenden internationalen Institutionen ständig weiter.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.