Wir suchen Sie für die Hauptabteilung Strategie- und Organisationsentwicklung als 

Sachreferent:in Projektportfolio
Referenznummer: 10914

Start: 01.05.2025  
Bewerbungsfrist: 15.04.2025 
Arbeitsverhältnis: unbefristet 
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: München  
Vergütung: EG 11

 

Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.


Was erwartet Sie?

  • Beratung und Unterstützung der Führungskräfte und Mitarbeiter:innen von der Projektidee bis zur -umsetzung
  • fachliche Beratung und Begleitung von Projektleitungen und Projektverantwortlichen
  • Weiterentwicklung von Methoden und Tools zum Projektmanagement und zum Management des Projektportfolios
  • Pflegen der Projektlandkarte, der Projektprozesse und der Projektdatenbank
  • Aufbereiten von Projektreports sowie Controlling des Gesamtbudgets für Projekte
  • Administration von Projektanträgen
  • Qualifizierung und Schulung zum Projektmanagement
  • Erfahrungsaustausch zu Projekten im Sinne von Vernetzungsrunden und Lernforen/-zirkeln.

Was bringen Sie mit?

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (BA/Dipl.-FH) im Bereich Sozial-, Geistes-, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
  • abgeschlossene Ausbildung in Projektmanagement 
  • Erfahrung in der praktischen Projektarbeit und mit Projektportfoliomanagement im Non-Profit-Bereich
  • umfassende Erfahrung mit der Moderation und Gestaltung von Workshops und Trainings
  • Erfahrung mit Prozessen und mit Prozessdesign
  • Verständnis von (systemischer) Organisationsentwicklung
  • sehr gute IT-Kenntnisse (v. a. MS-Office, PM-Software)
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

Was bieten wir Ihnen?

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

 

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Erzdiözese München und Freising
Erzdiözese München und Freising
Öffentlicher Dienst & Verbände • 10,001+ Mitarbeiter
29 Jobs

Unser Standort

Erzdiözese München und FreisingMünchen, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Fakten

  • Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet 1821
  • Adresse Kapellenstraße, München
  • Unternehmensgröße 10,001+

Über uns

Du gestaltest das WIR – mit deiner Leidenschaft, deiner Expertise, deinem Beruf in der katholischen Kirche.

Religiöse Einrichtungen München, Bayern, 10 Tsd.+ Beschäftigte

Die 1821 gegründete Erzdiözese München und Freising erstreckt sich zwischen dem Hopfenanbaugebiet Hallertau im Norden und den Berchtesgadener Alpen im Süden und ist damit nahezu deckungsgleich mit dem Regierungsbezirk Oberbayern.

In der Erzdiözese München und Freising oder einer ihrer Kirchenstiftungen gestalten rund 16.000 Mitarbeitende das WIR in den Feldern Seelsorge, Bildung/Beratung/Begleitung und Verwaltung. Sie sind an über 800 Standorten tätig. Zum Beispiel als

  • Seelsorger:innen
  • Mitarbeiter:innen in Beratungseinrichtungen und in der Jugend-/Verbandsarbeit
  • Lehrkräfte
  • Kinderpfleger:innen oder Erzieher:innen in einer Kindertageseinrichtung oder in der Ganztagesbetreuung an Schulen
  • Mitarbeiter:innen in der Bistumsverwaltung oder in einem Pfarrbüro
  • oder auch als Praktikant:in, Auszubildende:r oder (Dual) Studierende:r.

Weitere rund 30.000 Mitarbeiter:innen sind beim rechtlich selbständigen Caritasverband und den angeschlossenen Fachverbänden und Einrichtungen tätig.

Damit ist die katholische Kirche in der Region Oberbayern eine der größten und vielseitigsten Arbeitgeberinnen.

Die zentrale Verwaltungsbehörde des Erzbistums ist das Erzbischöfliche Ordinariat München. Als kirchliche Verwaltungseinrichtung mit Aufsichts- und Servicefunktion ist das Ordinariat verantwortlich für die Betreuung und Unterstützung von 747 Pfarreien, 24 Erzbischöflichen Schulen, rund 400 Kindertagesstätten und zahlreichen weiteren kirchlichen Einrichtungen.

Finde einen Beruf bei uns, der dich erfüllt. Wir brauchen starke Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns das WIR gestalten. Unsere aktuellen Stellenausschreibungen und Möglichkeiten des Einstiegs, Umstiegs, Wiedereinstiegs findest du hier auf stepstone und auf unserer Website.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt