In unserem Bereich Personal, Organisation und Transformation betreuen und fördern wir Mitarbeitende sowie Führungskräfte der L-Bank, gestalten die bereichsübergreifende Transformation unseres Unternehmens, tragen zur Verbesserung der komplexen Geschäftsprozesse bei und steuern das umfassende Projektportfolio der L-Bank.
Werden Sie Teil unseres Teams in der Abteilung Personalservices und unterstützen Sie uns mit Ihrer SAP HCM-Expertise bei der Optimierung unserer HR-Prozesse.
Die L-Bank ist die Staatsbank für Baden-Württemberg – und für alle Baden-Württemberger. Als Förderbank Baden-Württembergs unterstützt sie die Wirtschaft, die Kommunen und die Menschen im Land – damit Baden-Württemberg ebenso leistungsstark wie lebenswert bleibt. Sie fördert kleine und mittlere Unternehmen bei Neugründungen, Übernahmen, Investitionsvorhaben und Energiesparmaßnahmen. Sie hilft Kommunen beim Ausbau ihrer Infrastruktur. Menschen, die neuen Wohnraum bauen oder kaufen möchten, vertrauen auf ihre Unterstützung. Sie vergibt Fördermittel für den Bau von sozialem Mietwohnraum. Sie vergibt Elterngeld, finanziert Bildungsmaßnahmen und macht sich für Umwelt- und Klimaschutz stark.
Mit einer Bilanzsumme von 69,6 Mrd. Euro (2018) ist die L-Bank eine der großen Förderbanken Europas. Um ihre vielfältigen Aufgaben zu erfüllen, setzt die L-Bank ein breites Spektrum von Finanzierungs- und Förderinstrumenten ein, wie zum Beispiel zinsgünstige Darlehen, Nachrangdarlehen, Bürgschaften, Beteiligungskapital und Zuschüsse. Die L-Bank steht nicht im Wettbewerb mit Banken und Sparkassen, sondern arbeitet partnerschaftlich mit ihnen zusammen.
Die L-Bank ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts in alleiniger Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg mit Sitz in Karlsruhe und Stuttgart. Sie beschäftigt rund 1.280 Mitarbeiter. Das Geschäftsgebiet der L-Bank ist auf Baden-Württemberg begrenzt. Das Land trägt die Anstaltslast und übernimmt neben der Gewährträgerhaftung auch die unmittelbare gesetzliche Garantie für die Verbindlichkeiten der L-Bank. Die Rating-Agenturen L-Bank Moody’s und Standard & Poor’s bewerten die L-Bank mit ihrer besten Einstufung von Aaa bzw. AAA. Im jährlichen Ranking des renommierten US-Fachmagazins Global Finance belegt die L-Bank in 2017 zum wiederholten Male Rang 4 der weltweit sichersten Banken.
Das L-Bank Impressum finden Sie unter www.l-bank.info/impressum
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.