Einleitung

In unserem Bereich Personal, Organisation und Transformation betreuen und fördern wir Mitarbeitende sowie Führungskräfte der L-Bank, gestalten die bereichsübergreifende Transformation unseres Unternehmens, tragen zur Verbesserung der komplexen Geschäftsprozesse bei und steuern das umfassende Projektportfolio der L-Bank. 

Werden Sie Teil unseres Teams in der Abteilung Personalservices und unterstützen Sie uns mit Ihrer SAP HCM-Expertise bei der Optimierung unserer HR-Prozesse. 


Ihre Aufgaben

  • Betreuung und Weiterentwicklung der SAP HCM Module PA, PY, PT sowie OM, auch im Rahmen unternehmensweiter Projekte z. B. Umstellung von SAP HCM auf H4S4
  • Analyse und Optimierung von HR-Prozessen sowie Durchführung von Customizing und Implementierungsprojekten
  • Umsetzung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Regelungen mit SAP HCM (u. a. Anwendungsentwicklungsrichtlinie)
  • Steuerung von Tabellen, Schemen-/Regeltechnik, Durchführung von Testreihen sowie eigenständige Entwicklung von Erweiterungen und Anpassungen in ABAP
  • Steuerung von eingesetzten externen Dienstleistern
  • Anwendersupport, Fehleranalyse und -behebung, Erstellung von Anwender- und Systemdokumentationen

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Erfahrung als SAP Inhouse Consultant (m/w/d) oder ABAP-Entwickler (m/w/d) im SAP HCM-Umfeld
  • sehr gute Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen sowie fachliche Kenntnisse der Personalarbeit in der Privatwirtschaft oder im Öffentlichen Dienst im Bereich Entgeltabrechnung/Zeitwirtschaft
  • fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung und Customizing der SAP HCM Module PA, OM, PY und PT sowie umfangreiche Kenntnisse der SAP-Architektur und der Prozesse
  • ABAP-Programmierkenntnisse, insb. Entwicklung von Reports
  • Erfahrung in der Leitung und Organisation von (Teil)-Projekten
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Empathie sowie ein hohes Maß an Dienstleitungsorientierung und Engagement

Wir bieten

  • einen sicheren Arbeitsplatz für eine langfristige Zusammenarbeit
  • ein flexibles Gleitzeitmodell, um Ihre Arbeitszeiten individuell zu gestalten und so Beruf und Privatleben optimal miteinander zu verbinden
  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung zur optimalen Vorsorge in der Zukunft
  • eine zentrale Innenstadtlage mit guter Verkehrsanbindung für eine bequeme Anreise und zahlreiche Nahverkehrsmöglichkeiten, inklusive subventioniertem Firmenticket
  • und einiges mehr...



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg
L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg
Banken • 1001-2500 Mitarbeiter
9 Jobs

Unser Standort

L-Bank Staatsbank für Baden-WürttembergKarlsruhe, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Fitnessangebote
Firmenevents- und Veranstaltungen
Mitarbeiterrabatte
Betriebskantine
Essenszulage
Firmenhandy
Betriebsarzt im Unternehmen
Homeoffice
Firmenwagen
Firmenticket
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Banken
  • Gegründet
  • Adresse Schloßplatz , Karlsruhe
  • Unternehmensgröße 1001-2500

Über uns

Die L-Bank ist die Staatsbank für Baden-Württemberg – und für alle Baden-Württemberger. Als Förderbank Baden-Württembergs unterstützt sie die Wirtschaft, die Kommunen und die Menschen im Land – damit Baden-Württemberg ebenso leistungsstark wie lebenswert bleibt. Sie fördert kleine und mittlere Unternehmen bei Neugründungen, Übernahmen, Investitionsvorhaben und Energiesparmaßnahmen. Sie hilft Kommunen beim Ausbau ihrer Infrastruktur. Menschen, die neuen Wohnraum bauen oder kaufen möchten, vertrauen auf ihre Unterstützung. Sie vergibt Fördermittel für den Bau von sozialem Mietwohnraum. Sie vergibt Elterngeld, finanziert Bildungsmaßnahmen und macht sich für Umwelt- und Klimaschutz stark.

Mit einer Bilanzsumme von 69,6 Mrd. Euro (2018) ist die L-Bank eine der großen Förderbanken Europas. Um ihre vielfältigen Aufgaben zu erfüllen, setzt die L-Bank ein breites Spektrum von Finanzierungs- und Förderinstrumenten ein, wie zum Beispiel zinsgünstige Darlehen, Nachrangdarlehen, Bürgschaften, Beteiligungskapital und Zuschüsse. Die L-Bank steht nicht im Wettbewerb mit Banken und Sparkassen, sondern arbeitet partnerschaftlich mit ihnen zusammen.

Die L-Bank ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts in alleiniger Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg mit Sitz in Karlsruhe und Stuttgart. Sie beschäftigt rund 1.280 Mitarbeiter. Das Geschäftsgebiet der L-Bank ist auf Baden-Württemberg begrenzt. Das Land trägt die Anstaltslast und übernimmt neben der Gewährträgerhaftung auch die unmittelbare gesetzliche Garantie für die Verbindlichkeiten der L-Bank. Die Rating-Agenturen L-Bank Moody’s und Standard & Poor’s bewerten die L-Bank mit ihrer besten Einstufung von Aaa bzw. AAA. Im jährlichen Ranking des renommierten US-Fachmagazins Global Finance belegt die L-Bank in 2017 zum wiederholten Male Rang 4 der weltweit sichersten Banken.

Das L-Bank Impressum finden Sie unter www.l-bank.info/impressum

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt