Der Geschäftsbereich Internationales und Engagement ist im Dezernat des Oberbürgermeisters ein entscheidender Pfeiler der Stadtentwicklung mit der Ausrichtung auf internationale Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Dezernat I, Geschäftsbereich Internationales und Engagement, einen
BEAUFTRAGTEN FÜR INTERNATIONALES UND MIGRATION (W/M/D)
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit einem Umfang von 19,5 Wochenstunden. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD möglich. Die Stelle soll im Rahmen eines Jobsharings besetzt werden.
Mit rund 2.700 Beschäftigten ist die Stadt Pforzheim einer der größten Arbeitgeber in der Region Nordschwarzwald. Pforzheim verfügt über ein reichhaltiges kulturelles Angebot, ein vitales Vereinsleben und eine hohe Lebensqualität in landschaftlich reizvollster Umgebung. Gelegen zwischen den Metropolen Stuttgart und Karlsruhe ist Pforzheim ein attraktiver Wirtschafts- und Wohnstandort mit hervorragender verkehrlicher Anbindung. Wir verstehen uns als moderne, soziale und familienfreundliche Arbeitgeberin. Wir wissen, dass für den Erfolg unserer Verwaltung die Leistung unserer Beschäftigten entscheidend ist. Die fachlichen und beruflichen Perspektiven unserer Beschäftigten unterstützen wir mit systematischer und strukturierter Personalentwicklung. Wir sind der Gleichstellung aller Geschlechter verpflichtet. Mit unserem neuen Chancengleichheitsplan untermauern wir diese Zielsetzungen. Frauen sind bei uns in hervorgehobenen Führungspositionen vertreten. Gefragt sind bei uns Engagement, Flexibilität, fachliche und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, kreatives Arbeiten und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Seit dem 10.12.2018 sind wir Trägerin des Zertifikats „audit berufundfamilie“ der Gemeinnützigen Hertiestiftung. Diese Zertifizierung ist ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik bei uns und stellt eine Selbstverpflichtung gegenüber unseren Beschäftigten dar. Als partnerschaftliche Arbeitgeberin sehen wir uns in der Verantwortung, gesunde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und es ist uns ein großes Anliegen, dauerhaft leistungsfähige, ausgeglichene, zufriedene und motivierte Beschäftigte zu haben. Hierbei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz bestehend aus Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung, Personalentwicklung und Gesundheitswesen. All dies spiegelt sich auch in unseren Erwartungen an unsere Führungskräfte wider, die wir in Führungsleitlinien sowie unserem Leitbild festgeschrieben haben. Die Stadt Pforzheim ist ein umfassender Anbieter kommunaler Dienstleistungen. Diese schließen die Bereiche öffentliche Sicherheit und Ordnung, Schule, Bildung und Kultur, Jugend und Soziales, öffentliches Bau- und Planungsrecht, kommunale Finanz- und Liegenschaftsverwaltung und viele weitere Bereiche der öffentlichen Verwaltung sowie der Daseinsvorsorge ein. Entsprechend vielseitig, interessant und anspruchsvoll sind die Arbeitsplätze, die wir anbieten.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.