Die Sparkassen-Finanzgruppe ist in Rheinland-Pfalz die größte kreditwirtschaftliche Gruppe, für die unser Verband wichtige Dienstleistungs-, Beratungs- und Prüfungsaufgaben wahrnimmt. Unsere 181 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich gegenüber den 20 Mitgliedssparkassen zu Kompetenz, Qualität und Leistung verpflichtet.
Sparkassen sind wichtige Finanzpartner für Privatkunden, den Mittelstand und die Kommunen in Deutschland. Mit ihrem öffentlichen Auftrag und ihrer Gemeinwohlorientierung tragen sie aktiv zur Gesellschaft in den jeweiligen Regionen bei. Aufgrund ihrer Stabilität und langjährigen Anpassungsfähigkeit an aktuelle Herausforderungen stehen sie für Vertrauen und Sicherheit sowie für Flexibilität und Innovation.
Sie wollen mit uns gemeinsam das öffentliche Bild des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz und der Sparkassen im Land prägen? Spannende Storys und interessante Beiträge sind Ihre Leidenschaft? Dann haben wir eine neue Herausforderung für Sie!
Schwerpunkte Ihrer Aufgaben sind
Darüber hinaus generieren Sie Kommunikationsanlässe, vernetzen sich eng mit der Presse in Rheinland-Pfalz und behalten das mediale Geschehen mit einem Webmonitoring im Blick. Interessante Beiträge aus der Presse arbeiten Sie für die Verbandsleitung zu einem Pressereporting auf.
Als Referent/in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit arbeiten Sie unmittelbar für den Präsidenten und den Geschäftsführer unseres Hauses.
Wir erwarten
Sie sind leistungsbereit, teamfähig und kontaktfreudig. Darüber hinaus besitzen Sie ein selbstbewusstes Auftreten, eine hohe soziale Kompetenz und Überzeugungskraft. Ausgeprägtes persönliches Engagement, konzeptionelle Fähigkeiten sowie sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich gewähren wir eine Reihe sozialer Leistungen, die in der Kreditwirtschaft üblich sind.
Als Teil unseres Teams können Sie an mehreren Tagen in der Woche im Homeoffice arbeiten. Unsere familienorientierte Personalpolitik wurde nach dem Audit Beruf und Familie ausgezeichnet. Und natürlich legen wir Wert auf die fachliche Weiterbildung unserer Kolleginnen und Kollegen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.