Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach plant und verwirklicht moderne und nachhaltige Straßen- und Hochbauvorhaben im Interesse einer zeitgemäßen Infrastruktur. Im Hochbau werden Baumaßnahmen für den Freistaat Bayern sowie zivile und militärische Bauvorhaben des Bundes und der Gaststreitkräfte am Truppenübungsplatz Grafenwöhr realisiert. Im Straßen- und Brückenbau setzt es Baumaßnahmen des Freistaats Bayern, des Bundes sowie des Landkreises Neustadt an der Waldnaab um.
Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Juristin / Juristen (m/w/d) für das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach
(in Teilzeit)
Hinweise:
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie die Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern zuständig. Auch die staatlichen Bau-, Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaften sowie die Immobilienverwaltung des Freistaats sind Teile des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. Dabei bringen wir nicht nur Bauten und Straßen weiter, sondern auch Menschen. Wir bieten Arbeitsplätze in spannenden Berufen und verfügen über vielfältige Angebote im Bereich Ausbildung & Studium. Und in unseren Stellenanzeigen findest Du vielleicht genau die passende Herausforderung für Dich.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.