Stadt Ulm logo

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in sowie Erzieher*in, Jugend-und Heimerzieher*in (m/w/d)

  • Stadt Ulm
  • Ulm
  • Befristeter Vertrag
  • Teilzeit
  • Erschienen: vor 1 Woche
Sei einer der ersten Bewerber
Schnelle Bewerbung
Stadt Ulm logo
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in sowie Erzieher*in, Jugend-und Heimerzieher*in (m/w/d)Stadt Ulm

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen bei der Abteilung Soziales in den Sozialräumen Böfingen und Eselsberg für die Offene Kinder- und Jugendarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Mitarbeiter*innen als

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in sowie Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d)
Teilzeit, befristet

Die Stelle ist in Teilzeit mit einem Umfang von 50 % ausgeschrieben, wobei 20 % davon zunächst befristet bis zum 31.05.2027 sind, sowie in Teilzeit mit 80 % befristet bis zum 28.02.2028.

Die Abteilung Soziales (SO) organisiert die Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts. Im Sozialraum Eselsberg besteht das interdisziplinäre Team aus rund 30 Mitarbeitenden, die Leistungen für Bürgerinnen und Bürger vor Ort vernetzt erbringen.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zu Entgeltgruppe S11b TVÖD SuE.


Ihre Aufgaben:

  • Organisation und Durchführung freizeitpädagogischer und medienpädagogischer Angebote / Projekte unter dem Aspekt Inklusion, ganzheitliche Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie die Mitgestaltung von Gruppen- und Beratungsangeboten
  • administrative Tätigkeiten sowie Unterstützung und ggf. Vertretung der Jugendhausleitung
  • Mitwirkung bei der bedarfsgerechten Konzeptionsentwicklung bzw. -weiterentwicklung
  • Mitarbeit bei der Durchführung soziokultureller Veranstaltungen in Zusammenarbeit
  • mit Vereinen, Bildungseinrichtungen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie die Mitwirkung an Gremien zur Weiterentwicklung des Sozialraumes
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom/Bachelor/Master) oder eine Ausbildung zur/zum Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in
  • verantwortungsbewusste und selbstständig arbeitende Persönlichkeit
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Offenheit, Zuverlässigkeit und Empathiefähigkeit
  • die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (einschließlich Wochenenden, Schulferien und Abendstunden) wird vorausgesetzt
  • Kenntnisse in EDV, sozialen Medien und grafischer Gestaltung sind erwünscht

Wir bieten:

  • ein aufgeschlossenes und vielseitiges Team
  • abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Platz für Eigeninitiative und Gestaltungsmöglichkeit
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Schwimmbad, Tiergarten, Museen, Theater)
  • und vieles mehr



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Stadt Ulm
Stadt Ulm
Öffentlicher Dienst & Verbände • 2501-5000 Mitarbeiter
2 Jobs

Unser Standort

Stadt UlmDonaustraße 5, 89073 Ulm, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Sabbatical
Essenszulage
Betriebliche Kinderbetreuung
Betriebsarzt im Unternehmen
Coaching-Angebote
Homeoffice
Firmenticket
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet
  • Adresse Donaustraße, Ulm
  • Unternehmensgröße 2501-5000

Über uns

Der eigene Arbeitsplatz ist heute mehr als nur der reine Broterwerb. Ein abwechslungsreicher, interessanter Aufgabenbereich, Aufstiegs- und Gestaltungsmöglichkeiten sind auch sehr bedeutend. So kommt es, dass man in Ulm seine Karrieren zu einem guten Teil selbst gestalten kann. Wer heute als Azubi/-ne beginnt, kann vielleicht sogar einmal Oberbürgermeister/-in werden. Oder auch etwas völlig Anderes. In Ulm ist das möglich. Aber auch mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen, Weiterbildungen u. v. m., kann man seine berufliche Laufbahn selbst gestalten.

Perspektiven bei der Stadt Ulm
Aufgrund der Größe der Stadtverwaltung und den vielfältigen und breit gestreuten Aufgabenfeldern, ergeben sich beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Unterstützt wird dies durch ein professionelles und breit gefächertes Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie den Einsatz moderner Führungstechniken (bspw. Zielvereinbarungen, regelmäßige Mitarbeitergespräche, leistungsorientierte Bezahlung, Coaching und Potenzialanalyse).

Beruf und Familie
Auch in Ulm gilt: Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Stadt Ulm arbeitet zielgerichtet an der Verbesserung wichtiger Rahmenbedingungen, wie bspw. der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles Arbeitszeitmodell.

Dabei gibt es nur wenige Ereignisse, die den Alltag und die eigene Lebensplanung so grundlegend verändern, wie die Schwangerschaft, Elternzeit oder die Pflege von Angehörigen. Mit jeder neuen Lebenssituation und "anderen Umständen" kommen zudem viele neue Fragen auf, die es zu klären gilt. Während dieser Zeit steht die Stadt Ulm ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets beratend und unterstützend zur Seite!