Fachhochschule Westküste logo

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung

  • Fachhochschule Westküste
  • Heide
  • Befristeter Vertrag
  • Homeoffice möglich, Teilzeit, Vollzeit
  • Erschienen: vor 1 Woche
Schnelle Bewerbung
Fachhochschule Westküste logo
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattungFachhochschule Westküste

Startklar zur Energiewende?

Als Hochschule der Energieküste in Schleswig-Holstein baut die Fachhochschule Westküste ihre Kapazitäten im Bereich der Energiewendeforschung im interdisziplinären Institut für die Transformation des Energiesystems weiter aus. Zur Mitarbeit in unserem Forschungsteam und zur Verstärkung des wissenschaftlichen Personals des Instituts wollen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.04.2026, eine Vollzeit-Stelle (grundsätzlich teilbar) besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
für den Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung

(Vergütung bis zu TV-L E13 / 1,0-Stelle)


Ihre Aufgaben

Sie bauen am Institut für die Transformation des Energiesystems den Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung selbständig auf und akquirieren in diesem Zusammenhang öffentliche und private Projektmittel. Hierzu gehört u.a. eine Beschäftigung mit den einschlägigen Normen (z.B. für die Nachhaltigkeitsberichterstattung der GRI, die EU-Taxonomie, ESRS) sowie deren Umsetzung und Analyse. Zudem sollen erforderliche fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf Probleme der Energiewende angewendet werden. Sie berichten an den projektleitenden Professor sowie den Gruppenleiter im Institut. Der Aufbau des Bereiches und die Einwerbung von Projektmitteln bedingen eine enge Zusammenarbeit mit Ansprechpartnern auf EU-, Bundes- und Landesebene.


Sie verfügen über

  • ein mit ü berdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-wissenschaften, des Wirtschaftsingenieur-wesens, des Wirtschaftsrechts, oder einer verwandten Disziplin, möglichst mit fundierten Kenntnissen in Finanzierung, Investition und Controlling,
  • idealerweise Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement oder in der Nachhaltigkeitsberichterstattung,
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten,
  • ein hohes Maß an akquisitorischem Geschick und damit verbunden über gute Kommunikationsfähigkeiten,
  • die Fähigkeit, Projekte selbständig zu managen und arbeiten gerne kooperativ und interdisziplinär,
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) und profunde Englischkenntnisse (mind. B2).

Wir bieten Ihnen

  • eine bis zum 30.04.2026 befristete Stelle zum Aufbau des Themenbereichs,
  • eine interessante, herausfordernde Tätigkeit in der anwendungsorientierten interdisziplinären Forschung,
  • Mitarbeit an hochaktuellen Fragestellungen,
  • die Möglichkeit innerhalb des Projekts eigene Forschungsschwerpunkte zu wählen und zu entwickeln,
  • Gelegenheit zur Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen,
  • die Möglichkeit zur persönlichen Qualifikation und Weiterentwicklung, die Möglichkeit zur Promotion kann geboten werden,
  • eine Vergütung nach tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zu TV-L E13,
  • 30 Urlaubstage,
  • eine betriebliche Altersvorsorge,
  • die Möglichkeit, Arbeitszeit in Telearbeit zu erbringen,
  • Einbindung in ein kollegiales und offenes Team von ca. 25 Mitarbeitenden am Institut.



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Fachhochschule Westküste
Fachhochschule Westküste
Bildung & Training • Wissenschaft & Forschung • 51-250 Mitarbeiter
2 Jobs


Unser Standort

Fachhochschule WestküsteMarkt 18, 25746 Heide, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Fitnessangebote
Parkplatz
Betriebskantine
Homeoffice
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Bildung & TrainingWissenschaft & Forschung
  • Gegründet 1993
  • Adresse Fritz-Thiedemann-Ring, Heide / Holstein
  • Unternehmensgröße 51-250

Über uns

Die FH Westküste ist die jüngste und modernste der öffentlichen Hochschulen Schleswig-Holsteins. Gegründet 1993 blickt sie trotz ihrer recht kurzen Geschichte auf ein rasantes Wachstum zurück und hat sich als feste Größe in der Hochschullandschaft etabliert. Die FH Westküste bekennt sich zum Profil einer Fachhochschule und verstehen sich als innovativ, persönlich und dynamisch. Derzeit studieren knapp 2.000 junge Frauen und Männer aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet sowie dem Ausland auf dem Campus in Heide. Die FH Westküste ist zudem mit etwa 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region.

Die FH Westküste vereint zwei Fachbereiche (Wirtschaft und Technik) mit einem vielfältigen Angebot von Bachelor- und Masterstudiengängen.  Alle Studiengänge eint die Ausrichtung auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes. Die Hochschule kooperiert eng mit der regionalen Wirtschaft und pflegt zahlreiche nationale und internationale Beziehungen, u.a. zu 40 Partnerhochschulen weltweit. Fester Bestandteil der Bachelor- Studiengänge ist ein Praxissemester, innerhalb dessen die Studierenden erste tiefere Einblicke in potentielle Berufsfelder sammeln und Einstiegsmöglichkeiten in den Betrieb prüfen können.
Die umfangreichen, vielfältigen und anwendungsorientierten Forschungsaktivitäten der Hochschule und ihrer Institute unterstützen durch intensiven Wissenstransfer und verschiedene Kooperationsprojekte ihre Verankerung in der Region und „öffnen Türen“, ihre Absolventinnen und Absolventen als Fachkräfte in Schleswig-Holstein zu halten.

Neugierig geworden? Für weitere Fragen wenden Sie sich gern an die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt