Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Kreisentwicklung in der Abteilung „Regionalentwicklung, Energie und Klimaschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue unbefristete Teilzeitstelle (50% bzw. 19,5 Wochenstunden) als
Manager*in Klimafolgenanpassung
(EG 11 TVöD-VKA)
zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Wir sind die Abteilung für Regionalentwicklung, Energie und Klimaschutz. Die Regionalentwicklung berät und begleitet die kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Ämter bei ihren Bauleitplanverfahren sowie anderen ortsplanerischen und städtebaulichen Konzepten und Planungen und koordiniert die überörtliche und regionale Siedlungs- und Gewerbeentwicklungsplanung. Das Energie- und Klimaschutzmanagement setzt sich für die Schaffung der Klimaneutralität in allen Bereichen der Verwaltung ein. Ebenfalls in der Abteilung angesiedelt sind Aufgaben im Bereich der Energie- und Mobilitätswende sowie die Koordinierung des Geographischen Informationssystems (GIS), an das auch die Amts- und Stadtverwaltungen angeschlossen sind. Das Management für Klimafolgenanpassung wird als neue Aufgabe in das Amt für Kreisentwicklung integriert und arbeitet eng mit dem bereits bestehenden Energie- und Klimaschutzmanagement zusammen. Anlass für diese neue Aufgabe gibt die Novelle des Energie- und Klimaschutzgesetzes durch die alle Kreise zur Konzepterstellung für Klimafolgenanpassung verpflichtet werden.
Voraussetzung für die Stelle ist
Für die Bewerbung von Vorteil sind
Die Steinburger Kreisverwaltung ist mit ihren unterschiedlichen Fachämtern in vielfältigen Angelegenheiten für die Bürgerinnen und Bürger tätig. Wir bieten verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team. Fortbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalentwicklung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie auf www.steinburg.de vorbei - hier können Sie mehr über den Kreis Steinburg und die Kreisverwaltung erfahren. Wir freuen uns auf Sie!
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.