Ruhrverband logo

Projektingenieur/in Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

  • Ruhrverband
  • Essen
  • Feste Anstellung
  • Teilzeit, Vollzeit
  • Erschienen: vor 5 Tagen
Schnelle Bewerbung
Ruhrverband logo
Projektingenieur/in Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)Ruhrverband

Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr.

Bewerben Sie sich für unsere Planungsabteilung am Standort Essen als

Projektingenieur/in Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

und werden Sie Teil unseres Teams! Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.


Ihre Aufgaben:

  • Planung anspruchsvoller Projekte der Siedlungswasserwirtschaft im Bereich Kläranlagen und Niederschlagswasserbehandlung von der Grundlagenermittlung bis zur Ausführungsplanung
  • Variantenuntersuchungen alternativer Planungsmöglichkeiten mit dezidierten Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Präsentation der Arbeitsergebnisse intern und gegenüber Verbandsmitgliedern und Behörden
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von Sonderaufgaben

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit nachweislich relevanter Berufserfahrung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung oder dem Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen oder im Zusammenwirken mit diesen Fachbereichen
  • Sicherer Umgang mit fachbezogener EDV
  • Sehr gute Kenntnisse mit MS-Office Produkten (z.B. Word, Excel, PowerPoint)
  • Leistungsorientierung, Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Kunden- Kundinnenorientierung
  • Führerschein Klasse B (Klasse 3 alt)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, verhandlungssicher (mind. C1 Niveau)

Ein Umfeld, das begeistert!

  • Sicherer Arbeitsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Tarifliche Vergütung nach TV-WW/NW inklusive Prämiensystem
  • 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitkonten
  • Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Gesundheitsmanagement (Zuschuss für Fitnessstudios, Workshops)
  • Betriebliche Kindertagespflege für unter 3-Jährige in Essen
  • Betriebsrestaurant in unserer Hauptverwaltung in Essen

Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Ruhrverband
Ruhrverband
Öffentlicher Dienst & Verbände • 1001-2500 Mitarbeiter
9 Bewertungen
7 Jobs

Unser Standort

RuhrverbandKronprinzenstraße 37, 45128 Essen, Deutschland

Pendelzeit

- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Firmenevents- und Veranstaltungen
Parkplatz
Betriebskantine
Betriebliche Kinderbetreuung
Homeoffice
Zusätzlicher Urlaubstag
Studienförderung
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet 1913
  • Adresse Kronprinzenstraße, Essen
  • Unternehmensgröße 1001-2500

Über uns

Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr. Wir sichern mit ca. 1.200 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.

Im 4.478 Quadratkilometer großen Flussgebiet der Ruhr nehmen wir folgende Aufgaben wahr:

  • Wasser zur Trink- und Betriebswasserversorgung sowie zur Wasserkraftnutzung beschaffen und bereitstellen,
  • Wasserabfluss regeln und ausgleichen,
  • Hochwasserabfluss sichern,
  • Abwässer reinigen,
  • bei der Abwasserreinigung anfallende Rückstände entsorgen und verwerten,
  • wasserwirtschaftliche Verhältnisse ermitteln.

Unsere MitarbeiterInnen sind auf den Betriebsanlagen entlang der Ruhr und in der Zentrale in Essen tätig. Die Qualifikationen der Menschen, die beim Ruhrverband arbeiten, sind so vielfältig wie das Aufgabenspektrum unseres Unternehmens. Wir beschäftigen IngenieurInnen, AbwassermeisterInnen, Fachkräfte für Abwassertechnik, MonteurInnen, TechnikerInnen, Forst- und FischwirtInnen, ChemikerInnen, BiologInnen, LaborantInnen, JuristInnen, EDV-SpezialistInnen und Fachkräfte für alle Bereiche der Verwaltung.


Unsere MitarbeiterInnen sind auf den Betriebsanlagen entlang der Ruhr und in der Zentrale in Essen tätig. Die Qualifikationen der Menschen, die beim Ruhrverband arbeiten, sind so vielfältig wie das Aufgabenspektrum unseres Unternehmens. Wir beschäftigen IngenieurInnen, AbwassermeisterInnen, Fachkräfte für Abwassertechnik, MonteurInnen, TechnikerInnen, Forst- und FischwirtInnen, ChemikerInnen, BiologInnen, LaborantInnen, JuristInnen, EDV-SpezialistInnen und Fachkräfte für alle Bereiche der Verwaltung.

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Wir handeln nachhaltig. - Wir streben eine ausgeglichene Klimabilanz an. - Wir verbessern die Energieeffizienz unserer Anlagen, senken den Ressourcenverbrauch, erhöhen den Anteil der regenerativen Energieerzeugung und sorgen mit unseren Wäldern für eine CO2-Bindung. - Wir arbeiten an der kontinuierlichen Verbesserung der Ökologie in unseren Gewässern. - Wir bewirtschaften unsere Wälder zum Schutz der Talsperren und des Grundwassers und machen sie fit für den Klimawandel. - Wir investieren auf Basis einer langfristigen und nachhaltigen Wirtschaftlichkeit und berücksichtigen immer den gesamten Lebenszyklus unserer Anlagen. - Wir sichern langfristig Arbeitsplätze im Ruhreinzugsgebiet und sorgen durch unsere Ausbildungsangebote für berufliche Zukunftsperspektiven. - Wir achten auf gute Arbeitsbedingungen auch bei unseren LieferantInnen.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt