Die Schloss Wachenheim AG ist weltweit einer der größten Anbieter von Schaum- und Perlweinen sowie anderer alkoholischer und alkoholfreier Getränke. Sie unterhält in Deutschland drei Produktionsstandorte. Zu den wichtigsten Exportmärkten gehören neben Großbritannien, der Schweiz, Portugal und den Benelux-Ländern auch Teile Skandinaviens und Asiens. Die bedeutendsten Marken des deutschen Teilkonzerns sind Faber, Schloss Wachenheim, Schwansee, LIGHT live alkoholfrei sowie das Kinderpartygetränk Robby Bubble.
Zur Verstärkung unseres Teams am Hauptverwaltungssitz in Trier suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Meister Produktion (m/w/d)
Die Schloss Wachenheim AG zählt zu den europaweit führenden Herstellern und Distributoren von Schaumwein und Perlwein und ist in mehreren Ländern Europas mit eigenen Gesellschaften aktiv.
Das Produktportfolio umfasst ein breites Sortiment von traditionellen und innovativen Produkten. Neben Schaumwein und Perlwein sind besonders entalkoholisierte Schaumweine und Weine, aber auch Wermut, Cider, Spirituosen, weinhaltige Getränke, Kinderpartygetränke und nicht zuletzt hochwertige Sekte und Qualitätsweine zu nennen. Die Produkte der Konzernunternehmen werden in rund 80 Länder vertrieben.
Zu den wichtigsten Marken zählen Charles Volner und Muscador in Frankreich, Faber, LIGHT live und Robby Bubble in Deutschland, Cin&Cin, Fresco und Cydr Lubelski in Polen sowie Zarea und Milcov in Rumänien.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.