Landesbetrieb IT.Niedersachsen logo

Chefredaktion der Wissensdatenbank und Sachbearbeitung Qualitätsmanagement und Informationssicherheitsmanagement [m|w|d]

  • Landesbetrieb IT.Niedersachsen
  • Hannover
  • Feste Anstellung
  • Homeoffice möglich, Teilzeit, Vollzeit
  • Erschienen: vor 1 Tag
Sei einer der ersten Bewerber
Landesbetrieb IT.Niedersachsen logo
Chefredaktion der Wissensdatenbank und Sachbearbeitung Qualitätsmanagement und Informationssicherheitsmanagement [m|w|d]Landesbetrieb IT.Niedersachsen

Einleitung

Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 10 I Kennziffer: 03041/41e.03_20

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. 

Das Fachgebiet 41, der IT.N-Service Desk, ist die erste Anlaufstelle von Störungsmeldungen und Anfragen jeglicher Art und ist damit die zentrale Schnittstelle zwischen den Anwendenden, der Kundschaft von IT.Niedersachsen, den Expertenteams sowie den externen Dienstleistern von IT.N. Im Service Desk gehen Störungsmeldungen und Anfragen über unterschiedlichste Eingangskanäle (bspw. E-Mail, Telefon, Desktop-View, Web-Formulare) ein, werden direkt gelöst, kategorisiert, priorisiert und bei Bedarf an den 2nd bzw. 3rd Level weitergeleitet.


Ihre Aufgaben

  • Sie sind für die Sicherstellung eines qualitativen Service-Betriebs und Supports zuständig. Dazu gehören u. a. die folgenden Tätigkeiten:
    • Ermittlung von Kennzahlen zur Verbesserung und Überwachung der Ticketqualität
    • Identifikation, Entwicklung, Planung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen, inkl. der Leitung von Regelterminen und Workshops
    • Konzepterstellung und Qualitätssicherung der vom Fachgebiet benötigten Berichte, inkl. der Unterstützung der Definition von Kennzahlen, Key Performance Indexes, Balanced Scorecards für das Fachgebiet
    • Identifikation und Vorbereitung von Fortbildungsmaßnahmen im Service Desk
  • Sie führen Aufgaben des Informationssicherheitsmanagements aus, die notwendig sind, um die Daten- und Informationssicherheit im Service Desk zu gewährleisten (z. B. Mitarbeit und Unterstützung bei der Jahres- und Zielplanung zur Informationssicherheit, Erarbeitung von Lösungen und Handlungsanweisungen zur Behandlung von Sicherheitsvorfällen).
  • Sie sind als Chefredaktion für den weiteren Aufbau, die Struktur, die Pflege und die Weiterentwicklung der Wissensdatenbank (WDB) zuständig. 

 


Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit.
  • Wünschenswerte Kenntnisse/Erfahrungen:
    • Umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Ticketsystemen und im IT-Support
    • Kenntnisse in der Erstellung von Konzepten zur Fertigung von Kennzahlen und/oder Berichten im Bereich IT Service Management
    • Kenntnisse im IT-Servicemanagement, ITSM-Prozessabläufen, der IT Infrastructure Library (ITIL) (V3/V4) sowie im Support von Fachverfahren und Anwendungen
    • Praktische Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Aufgabenbereich Qualitätsmanagement
    • Kenntnisse zu Datenschutz, Datensicherheit und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
    • Kenntnisse zur Anwendung des IT-Grundschutzes und dem Erkennen von IT-Sicherheitsvorfällen
    • Grundkenntnisse im Programmieren von Softwarelösungen und im Installieren sowie Konfigurieren von Netzwerken
    • Kenntnisse der Microsoft Windows Betriebssysteme und Active Directory inkl. Benutzer- und Gruppenrichtlinien-Verwaltung und deren Administration
    • Kenntnisse der MS-Office Produkte sowie von Sicherheitsprodukten- und -mechanismen
  • Persönliche Voraussetzungen:
    •  Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten, lösungs- und ergebnisorientiertes Arbeiten, gute Koordinationsfähigkeiten, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, sicheres und taktvolles Auftreten, Belastbarkeit, Eigeninitiative und Ausgeglichenheit

 


Wir bieten

  • Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
  • Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
  • Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
  • Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
  • Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
  • Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
  • Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
  • Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Landesbetrieb IT.Niedersachsen
Landesbetrieb IT.Niedersachsen
IT & Internet • 501-1000 Mitarbeiter
6 Bewertungen
11 Jobs

Unser Standort

Landesbetrieb IT.NiedersachsenGöttinger Chaussee 259, 30459 Hannover, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Firmenevents- und Veranstaltungen
Sabbatical
Betriebskantine
Betriebsarzt im Unternehmen
Coaching-Angebote
Homeoffice
Studienförderung
Barrierefreiheit
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche IT & Internet
  • Gegründet
  • Adresse Göttinger Chaussee, Hannover
  • Unternehmensgröße 501-1000

Über uns

Wir von IT.Niedersachsen verbinden das Land und seine Leute. Denn wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen.

Egal ob Coder oder Admin, Projektleitung oder Kommunikationsprofi. Kommen Sie in unser Team und gestalten Sie mit uns den bürgernahen Staat von morgen.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt