Die im Jahr 1997 gegründete Baden-Badener Pensionskasse ist die Versorgungskasse für die festangestellten Mitarbeitenden der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland und betreut mit einem 50-köpfigen Team bereits heute fast 30.000 Anwärter sowie 4.500 Rentenempfänger, bei einer Bilanzsumme von mehr als 3 Mrd. Euro.
Aufgrund der erfolgreichen Unternehmensentwicklung und des starken Wachstums wird die Baden-Badener Pensionskasse perspektivisch zu den TOP 10 der größten Pensionskassen in Deutschland gehören.
Für unseren Standort in Baden-Baden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Spezialist Risikomanagement (m/w/d)
Als Spezialist (m/w/d) im Bereich Risikomanagement liegt Ihr Schwerpunkt auf der Identifikation, Analyse und Bewertung unserer versicherungstechnischen Risiken und der Unterstützung der versicherungsmathematischen Funktion (VmF). Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten wirken Sie auch beim Asset-Liability-Management (ALM) der Kasse mit. Es erwartet Sie ein vielseitiges Arbeitsgebiet mit Möglichkeiten zur Gestaltung und Entwicklung von neuen Methoden und Verfahren in einem motivierten und agilen Team.
Sie sollten zudem gute kommunikative Fähigkeiten und Spaß an der Zusammenarbeit in einem kleinen Team mitbringen. Wir fördern gerne Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung in Ihrem neuen Aufgabengebiet.
Den Mitarbeitenden in unserem dynamisch wachsenden Team bieten wir eine sichere, langfristig orientierte Zukunftsperspektive, die vielfältige Möglichkeiten zur Übernahme eigener fachlicher Verantwortung und zur persönlichen Entwicklung eröffnet. Darüber hinaus bieten wir:
Die Baden-Badener Pensionskasse VVaG ist die Pensionskasse der ARD-Landesrundfunkanstalten, von Deutscher Welle, DeutschlandRadio und einigen ARD-Beteiligungsgesellschaften sowie des Zweiten Deutschen Fernsehen für die festangestellten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir sind der Rückversicherer unserer Mitglieder für deren Leistungen aus arbeitgeberfinanzierten Pensionszusagen und von arbeitnehmerfinanzierten Versorgungsleistungen im Rahmen der Höherversorgung (Tarifvertrag Höherversorgung, Entgeltumwandlung und Direktversicherung).
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.