An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Thermodynamik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Meier), sind ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)
befristet bis zum 31.07.2028 zu besetzen.
Die Professur für Thermodynamik forscht auf den Gebieten der experimentellen Bestimmung, computergestützten Berechnung und Modellierung der thermophysikalischen Stoffwerte von Fluiden sowie der Simulation von Prozessen der Energie-, Kälte- und Umwelttechnik. Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen der Drittmittelforschungsvorhaben „Einsatzmöglichkeiten von natürlichen Kältemitteln als Ersatz für perfluorierte Alkane in Kälteanlagen auf Schiffen der Marine“ und „Simulation und Verfahren bei Füllungsverlusten des Kaltwassersystems nach Schäden und Leckagen“, gefördert durch die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe, Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71).
Im ersten Vorhaben sollen die Einsatzmöglichkeiten von natürlichen Kältemitteln als Ersatz für perfluorierte Alkane in Schiffskälteanlagen untersucht werden. Es sollen thermodynamische Modelle für Schiffskälteanlagen erstellt und mit dem Prozesssimulator Aspen Plus mit verschiedenen natürlichen Kältemitteln simuliert werden. Im zweiten Vorhaben soll eine Software zur Simulation des Kaltwassersystems auf Schiffen durch ein Strömungsnetzwerk entwickelt werden. Mit der Software sollen Studien zum Verhalten des Kaltwassersystems bei Schäden durchgeführt werden.
Zwingend zu erfüllende Voraussetzungen:
Darüber hinaus erwünscht:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.