Wer wir sind?

Wir sind 50Hertz – einer der vier Übertragungs­netzbetreiber (ÜNB) in Deutschland. Zusammen mit dem belgischen Stromnetz­betreiber Elia (Brüssel) bilden wir die international tätige Elia Group. Bei 50Hertz arbeiten über 2.100 Menschen daran, dass Strom über große Entfernungen jederzeit zuverlässig, verlustarm und optimal gesteuert fließt. Als ÜNB übernehmen wir in gesell­schaftlicher, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht eine zentrale Moderatoren­rolle bei der Verwirklichung der Energiewende. Unser Ziel: Bis zum Jahr 2032 wollen wir 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher und bezahlbar in Netz und System integrieren.

  • Innovativ
    Wir treiben die Energie­wende mit zukunfts­weisenden Technologien und kreativen Lösungen voran. Dabei denken wir heute schon an über­morgen und sind bereit, neue Wege zu gehen.
  • Divers
    Bei uns arbeiten Menschen aus unterschied­lichen Kulturen und mit viel­fältigen Talenten zusammen, um gemeinsam Großes zu erreichen. Dabei sehen wir Vielfalt in jeder Dimension immer als Chance.
  • Verantwortungsvoll
    Wir tragen Verantwortung für eine zuverlässige Stromversorgung und den nachhaltigen Ausbau des Stromnetzes. Um diese Aufgabe zu meistern, ist es für uns selbstverständlich, auch füreinander Verant­wortung zu übernehmen.
  • Gemeinschaftlich
    Unsere starke Gemein­schaft und wert­schätzende Zusammenarbeit sichern den Erfolg unserer Mission. Deshalb fördern wir aktiv die individuellen Stärken und Interessen unserer Mitarbeitenden und unterstützen die persön­liche Weiterentwicklung.

Sub Chapter Lead (w/m/d) Software Engineering

  • Vollzeit (37 Stunden pro Woche)
  • Heidestraße 2, 10557 Berlin
  • Unbefristet
  • Zum nächstmöglichen Termin
  • Stellen-ID: 8967

Ich ziehe Top-Talente im Bereich Software-Engineering an, entwickele und binde sie,

um unsere Wissensbasis zu konsolidieren und unsere Kompetenz in der Softwareentwicklung zu verbessern.

Als Sub-Chapter Lead bin ich die / der Vorgesetzte eines Teams, das sich aus internen und / oder externen Ressourcen zusammensetzt. Eines dieser Chapter ist das Sub Chapter Software Engineering, das das Unterkapitel Softwaretechnik umfasst, in dem Fachleute wie Software-Ingenieur*innen und -Architekt*innen zusammenarbeiten, die Spezialist*innen für die Entwicklung und Pflege hochwertiger, skalierbarer und effizienter Softwarelösungen sind.

Das macht diese Aufgabe für mich interessant: Das Faszinierende an dieser Rolle ist die Chance, aus einer Fülle von Know-how Kapital zu schlagen, Best Practices zu entwickeln, den Reifegrad in verschiedenen Fachbereichen zu erhöhen und Teil einer dynamischen, produktorientierten Organisation zu sein. Diese Rolle steht im Zentrum der Gestaltung der Digitalisierungs- und Innovationsreise eines Unternehmens.

Meine Aufgaben:

  • Ausrichtung und Umsetzung der Ziele des Sub-Chapters im Einklang mit der Vision und Strategie des Chapters,
  • Enge Zusammenarbeit als Sparringspartner*innen mit dem Chapter Lead und verschiedenen Interessengruppen im gesamten Unternehmen, einschließlich Produkt- oder Projektteams und externen Partnern, um die Nachfrage und die Kapazität des Sub-Chapters zu steuern,
  • Durchführung der Änderungsinitiativen, die sich auf den Funktionsbereich des Sub-Chapters auswirken,
  • Fachliche und disziplinarische Führung, Einstellung und Entwicklung der Mitglieder des Sub-Chapters, einschließlich der Festlegung der Laufbahnentwicklung, der Entwicklung von Fähigkeiten und der Leistungsbewertung,
  • Sicherstellen, dass bewährte Praktiken, Instrumente und Methoden innerhalb des Sub-Chapters gemeinsam genutzt und standardisiert werden, indem der Wissensaustausch, das Lernen und die kontinuierliche Verbesserung im Funktionsbereich des Sub-Chapters gefördert werden,
  • Schaffung geeigneter Maßnahmen zur transparenten Berichterstattung über die Leistungen des Sub-Chapters,
  • Überwachung und Sicherstellung des Gruppenzusammenhalts auf Sub-Chapters-Ebene unter Berücksichtigung der Vielfalt der jeweiligen Kapitelmitglieder. Dies kann Reisen zwischen den Standorten der Elia-Gruppe (Belgien und Deutschland) erfordern.

Noch konkreter: 

  • Gewährleistung einer kontinuierlichen Verbesserung der Softwareentwicklungsprozesse und -methodiken über die Gilden und als Feedback aus Projekten / Produkten und Praktiken, um die Effizienz und Qualität der Softwareentwicklung zu verbessern,
  • Befähigung der Chapter Member, die technischen Anforderungen und Auswirkungen von Produkt- / Projektanfragen zu hinterfragen, zu qualifizieren und zu koordinieren und dabei sicherzustellen, dass die Entwicklungsbemühungen mit Architekturstandards und Entwurfsmustern übereinstimmen,
  • Lösung von Prioritätskonflikten und Verwaltung der Ressourcenzuweisung innerhalb des Sub-Chapters, um die Projektziele und -fristen effektiv einzuhalten,
  • Beitrag zur Harmonisierung von Software-Engineering-Praktiken über verschiedene Teams und Produkte hinweg, Förderung einer Kultur der technischen Exzellenz und Innovation innerhalb des Sub-Chapters,
  • Mitarbeit in einem Produkt-/ Projektteam in Teilzeit als Software-Ingenieur, möglicherweise als Tech Lead.

Meine Kompetenzen:

  • Abgeschlossenes Masterstudium auf dem Gebiet der Informatik oder vergleichbar,
  • Mindestens 5 Jahre einschlägige Erfahrung im Software-Engineering mit Schwerpunkt auf dem Management und der Führung von Mitarbeiter*innen in Entwicklungsteams, mit nachweisbaren Erfolgen bei der Teambildung und der technischen Leitung,
  • Starke technische Grundlagen mit umfassenden Kenntnissen der Softwareentwicklungspraktiken, einschließlich Kodierungsstandards, Codeüberprüfungen, Quellcodeverwaltung, Build-Prozesse, Tests und Betrieb,
  • Erfahrung mit Entwicklungspraktiken in verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks sowie Erfahrung mit modernen Entwicklungswerkzeugen, Softwaremustern und -umgebungen (z. B. CI/CD-Pipelines, Git, Auto-Deployment- und automatisierte Test- Frameworks oder generative KI für die Entwicklung oder andere im Bereich der Softwareentwicklung),
  • Meine technische Neugier, gepaart mit einer pragmatischen und lösungsorientierten Denkweise, befähigt mich, die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Softwarelösungen innerhalb des Unternehmens voranzutreiben,
  • Mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Anwendung agiler Methoden in Software- Entwicklungsteams mit einem tiefgreifenden Verständnis für die Anpassung und Umsetzung agiler Prinzipien zur Optimierung von Teamleistung und -ergebnissen,
  • Ich kommuniziere klar und deutlich sowohl mit Spezialisten auf technischer Ebene als auch mit Interessengruppen auf konzeptioneller Ebene,
  • Ausgezeichnete Präsentationsfähigkeiten,
  • Sprachkenntnisse: fließend Deutsch und Englisch (C1).

Kein Muss, aber von Vorteil:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Energie- und/oder Versorgungssektor sind ein "nice-to-have", aber kein "must-have".
  • Zusätzliche Sprachkenntnisse in Niederländisch, Deutsch oder Französisch sind von Vorteil.

Was macht 50Hertz für mich interessant?

  • Chance, die Energiewende selbst voranzubringen
  • Moderne Arbeitsmittel in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld
  • Interessante und fordernde Aufgaben mit Verantwortung und großem Gestaltungsspielraum
  • Förderung der persönlichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge

Flexikompass – so flexibel ist diese Stelle:

  • Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
  • Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
  • 30 Tage Urlaub,
  • Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
  • Keine Kernarbeitszeit,
  • Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo 50Hertz Transmission GmbH
50Hertz Transmission GmbH
Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung • 1001-2500 Mitarbeiter
53 Bewertungen
103 Jobs


Unser Standort

50Hertz Transmission GmbHHeidestraße 2, 10557 Berlin, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchung
Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Firmenevents- und Veranstaltungen
Mitarbeiterrabatte
Sabbatical
Betriebskantine
Zahnvorsorge
Essenszulage
Firmenhandy
Betriebsarzt im Unternehmen
Aktienoptionen
Coaching-Angebote
Homeoffice
Barrierefreiheit
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung
  • Gegründet 2010
  • Adresse Heidestraße, Berlin
  • Unternehmensgröße 1001-2500

Über uns

50Hertz, das sind mehr als 2.100 Menschen, die dafür arbeiten, dass der Strom fließt, und zwar von dort, wo er erzeugt wird, dorthin, wo er von lokalen und regionalen Verteilnetzen oder großen industriellen Verbrauchern übernommen wird. Täglich neu gilt es zu beweisen, dass Versorgungssicherheit, maßvoller Leitungsausbau und Energiewende keine Gegensätze sind.

Als einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland ist 50Hertz für den Stromtransport auf höchster Spannungsebene verantwortlich; auf der Ebene, von der alles abhängt, wenn es um Netzstabilität und Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa geht. Etwa 10.000 Kilometer Leitungslänge werden unmittelbar von 50Hertz betrieben.

Im Netzgebiet von 50Hertz, das die ostdeutschen Bundesländer, Berlin und Hamburg umfasst, leben rund 18 Millionen Menschen, doch unsere Verantwortung reicht viel weiter, denn als Übertragungsnetzbetreiber sind wir Teil eines europäischen Netzverbundes und kooperieren unmittelbar mit Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa.

Das Netz von 50Hertz ist in einer entscheidenden Hinsicht einzigartig: Die Einspeisung von Strom aus erneuerbarer Energieerzeugung, vor allem aus Windkraftwerken, erreicht hier Anteile, die im weltweiten Vergleich Spitzenwerte darstellen.

Warum ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien in einem Stromnetz etwas Besonderes? Weil erneuerbare Energien volatil sind und sich ihr Einsatz naturgemäß nicht verlässlich planen lässt. Das stellt eine große Herausforderung für die Steuerung von Stromnetzen dar, weil deren Stabilität aufgrund physikalischer Gesetze auf das Gleichgewicht von Stromeinspeisung und Stromentnahme angewiesen ist.

Der hohe Anteil an volatilen Energieformen im 50Hertz-Netzgebiet macht das Unternehmen zu einem „Labor der Energiewende“ und damit zum vielbeachteten Protagonisten der technischen Weiterentwicklung von Übertragungsnetzen und zum respektiertem Partner in der Ausgestaltung funktionierender Strommärkte.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt