Wir ermöglichen fundierte Entscheidungen durch die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken. Gestalten Sie die Zukunft der Statistik in Bayern aktiv mit und werden Sie Teil eines engagierten Teams.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserer Dienststelle Fürth eine/n
IT-Koordinator/-in (m/w/d)
Sie verfügen über tiefe und breite konzeptionelle Kenntnisse im Bereich der Informationstechnologie und sind dabei gleichermaßen in Theorie und Praxis beheimatet? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich damit im neu geschaffenen Bereich „IT-Koordination“ unseres Hauses einzubringen und an der Bewältigung vielfältiger sowie spannender Herausforderungen mitzuwirken. Unabhängig davon, ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder auf der Suche nach Veränderung sind: Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Chancengleichheit und ein respektvoller Umgang miteinander sind die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, geschlechtlicher Identität, Beeinträchtigung körperlicher und geistiger Fähigkeiten oder sexueller Orientierung. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Das Bayerische Landesamt für Statistik ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern mit Dienststellen in Fürth und Schweinfurt. Zu den Aufgaben des Amtes gehören unter anderem die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken.
Das Bayerische Landesamt für Statistik erstellt laufende Statistiken aus Bereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft oder Preisen. Dabei werden die Daten von Behörden und aus Verwaltungsregistern verwendet oder durch die Befragung von Haushalten und Unternehmen gewonnen. Jede Statistik wird auf der Grundlage einer gesetzlichen Vorschrift erhoben. Neben den Erhebungen erledigt das Bayerische Landesamt für Statistik u.a. auch die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für Bayern, ist an der Umweltökonomischen Gesamtrechnung beteiligt und erstellt die Bayerische Energie- und CO2-Bilanz.
Die statistischen Daten dienen als wichtige Entscheidungsgrundlage für die Politik, werden aber auch von Unternehmen, Verbänden und der Wissenschaft nachgefragt. Vorgefertigte Statistiken, statistische Berichte und darüber hinausgehende Daten über die Datenbank Genesis finden Sie auf ihrer Homepage. Speziell auf die Bedürfnisse der Wissenschaft zugeschnittene Mikrodaten können über das Forschungsdatenzentrum angefordert werden.
Das Bayerische Landesamt für Statistik unterstützt die Landeswahlleitung in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Die Landeswahlleitung des Freistaats Bayern ist zuständig für die Volksbegehren, Volksentscheide und Volksbefragungen, für die Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Deutschen Bundestag sowie zum Europäischen Parlament. Sie ist für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung dieser politischen Wahlen und Abstimmungen sowie für die Ermittlung des amtlichen Wahl- bzw. Abstimmungsergebnisses verantwortlich.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.