Wer wir sind:
Wir sind eine erfahrene Digitalagentur mit einem internationalen Team, flachen Hierarchien und einem ungezwungenen Arbeitsumfeld in der Kölner Innenstadt. Bei uns gibt es kurze Entscheidungswege, ein familiäres Umfeld und spannende Aufgaben.
Spezialisiert sind wir auf die Gestaltung und Entwicklung CMS-basierter Internetauftritte im Kulturbereich. Zu unseren Kunden zählen unter anderem die Elbphilharmonie Hamburg, Lucerne Festival, Ruhrtriennale, Wiener Philharmoniker, Kölner Philharmonie, die Opernhäuser in Köln und Leipzig, Beethovenfest Bonn und viele mehr. Für unsere Arbeit haben wir schon einige Design Awards gesammelt, sodass wir seit 2022 zu den Top 10 der kreativsten Digitalagenturen Deutschlands gehören.
Wir entwickeln und gestalten nachhaltige, nutzerzentrierte Lösungen, wie unser eigenes Content-Management-System (Block-Editor für Django) oder ganz individuelle Intranetlösungen. Alles mit viel Kreativität, Leidenschaft und Know-how.
Unser interdisziplinäres und interkulturelles Team besteht aus Spezialis:innen aus den Bereichen Konzeption, Design, UX, Web-Entwicklung, Programmiererung, Projektmanagement, Administration, Redaktion und Social-Media-Management. Die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt sind so komplex, dass nur ein starkes Team, das sich gegenseitig vertraut, unterstützt und offen für neue Ansätze ist, stabile und nachhaltige Lösungen schaffen kann.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.