Die Frauen und Männer, die 1919 mit so schlichten, aber umso praktischeren Dingen wie Suppenküchen und Kleiderkammern anfingen, Sozialgeschichte zu schreiben, taten dies mit einer Vision. Die Vision damals wie heute war es, eine Gesellschaft zu schaffen, die von Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz geprägt ist. Diese fünf Grundwerte der AWO haben das Jahrhundert und viele Veränderungen überdauert. Mit unserer Arbeit wollen wir Ungleichheiten überwinden, soziale Gerechtigkeit schaffen und allen Menschen gesellschaftliche sowie kulturelle Teilhabe ermöglichen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht seit jeher der Mensch.
Weitere Informationen zum Engagement der AWO Schleswig-Holstein finden Sie unter www.awo-sh.de
Sie wünschen sich einen sinnstiftenden Arbeitsplatz bei einem Arbeitgeber, der für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität steht?
Wir haben noch einen Platz frei: Für den Einsatz in unserem AWO Flensburger Servicehaus Friesischer Berg suchen wir eine
Einrichtungsleitung (m/w/d)
In Vollzeit mit 39 Stunden
Klingt gut? Dann mal los!
Zuallererst Ihre Persönlichkeit: Kommunikationsstärke, Überzeugungs- und Umsetzungsfähigkeit, ebenso wie hohe Flexibilität und Engagement
Das Handeln der AWO Schleswig-Holstein ist geprägt von unseren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir leben Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen aller Mitglieder der Gesellschaft.
Die AWO Pflege ist ein Unternehmensbereich der AWO Schleswig-Holstein gGmbH.
Rund 1.700 Mitarbeiter*innen pflegen, beraten und begleiten alte und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen an mehr als 24 Standorten in Schleswig-Holstein. Sie arbeiten in ambulanten Pflegediensten, Servicehäusern und Hausgemeinschaften, in Einrichtungen der WOHNpflege, mit Angeboten zur Urlaubs-, Tages- und Kurzzeitpflege und dem Sozialruf. Sie helfen bei den alltäglichen Verrichtungen, unterstützen, wenn Fähigkeiten eingeschränkt sind und sorgen für Selbstständigkeit, wenn das Leben durch Krankheit und Alter beeinträchtigt ist.
Gemeinsam mit rund 15.000 AWO Mitgliedern in Schleswig-Holstein engagieren sie sich für eine sozial gerechte Gesellschaft.
Was uns wichtig ist
Das kleine „g“ in der gGmbH steht für die anerkannte Gemeinnützigkeit. Werteorientiertes und wirtschaftlichesHandeln ist für uns selbstverständlich.
Die Orientierung an den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit findet sich inden Leitbildern und Konzeptionen unserer Einrichtungen wieder.
Pflege ist für die Menschen, die wir versorgen, eine wichtige Hilfe und notwendige Voraussetzung, um weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Pflegequalität heißt für uns Lebensqualität.Wir stellen die Eigenverantwortung und den Willen der pflegebedürftigen Menschen in den Mittelpunkt unserer pflegerischen Arbeit. Unsere Aufgabe ist es, den Wunsch nach einem guten Leben trotz und mit Pflege Alltag werden zu lassen.
„ …zuerst kommt der Mensch“ ist für unser Handeln Leitsatz und täglicher Anspruch zugleich.
(Auszüge aus dem Leitbild der AWO Pflege)
Die AWO Pflege schreibt Qualität mit vier Buchstaben
Wir arbeiten nach den Maßstäben der European Foundation for Quality Management (EFQM) und wurden 2017 erneut von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) mit 5 Sternen ausgezeichnet. „Der Einbezug von Einrichtungen in den Assessment-Prozess hat gezeigt, dass Werte, Leitlinien, Strategien vor Ort gegenüber Kunden, Angehörigen, Mitarbeiter*innen, Partnern und dem Quartier gelebt werden“.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.