Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Leitung (d/w/m) Geschäftsbereich Bau
Campus Benjamin Franklin, Steglitz; Campus Berlin Buch; Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer: 4514 | Arbeitszeit: Vollzeit | Eintrittsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Dauer der Anstellung: Unbefristet | Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Arbeiten an der Charité
Der Geschäftsbereich Bau (GB Bau) der Charité ist für die Bereitstellung aller baulichen und technischen, infrastrukturellen Voraussetzungen, die bei der Erfüllung hochschulmedizinischer Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung notwendig sind, verantwortlich. Der Baubereich führt Projekte von der Planung über die bauliche Umsetzung bis zur Inbetriebnahme durch.
Der GB Bau mit ca. 30 Stellen gliedert sich in die Bereiche: Strategische Zielplanung, Baumanagement, Großprojekte, Technische Infrastruktur und das Projekt Management Office. Die Schnittstellen bilden sich zum Geschäftsbereich Infrastruktur und Nachhaltigkeit sowie der Charité CFM Facility Management GmbH (CFM), welche die Betreiberverantwortung innehat.
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber berichtet an den Vorstand für Finanzen und Infrastruktur, die Bereichsleitung hat den Dienstsitz am Campus Charité Mitte, Hannoversche Straße 11, intern: Virchowweg 22, 10117 Berlin und nimmt Termine an anderen Charité Standorten wahr.
Leitung des Geschäftsbereichs Bau
Strategische Entwicklung der Charité-Standorte
Bau-/ Projektmanagement
Kommunikation und Zusammenarbeit
Fachliche Qualifikationen:
Soziale Kompetenzen:
Wir entwickeln Zukunftsvisionen, denken Gesundheit neu und bauen für #DIENEUECHARITE.
Verantwortung für die Standorte (Liegenschaften) der Charité:
Campus Charité Mitte (CCM):
161.800 m² NUF, 67 Gebäude, 53% unter Denkmalschutz
Campus Virchow Klinikum (CVK):
157.400 m² NUF, 56 Gebäude, 17 % unter Denkmalschutz
Campus Benjamin Franklin (CBF):
97.600 m² NUF, 29 Gebäude, 90 % unter Denkmalschutz
Campus Berlin Buch (CBB):
16.600 m² NUF, 14 Gebäude
Informationen zur Stelle
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.