Ein Teil des Diakonischen Werks Mönchengladbach ist die Diakonie
Neue Arbeit – Unternehmensgruppe.
Zu der Diakonie Neue Arbeit - Unternehmensgruppe zählen die
Diakonie Neue Arbeit (NA), sowie die Diakonie Neue Arbeit
Integration (NAI) als gemeinnützige Unternehmen, die u.a. Menschen
in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und Perspektiven für berufliche
und gesellschaftliche Teilhabe schaffen.
Als Teil der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe verbindet sie christliche
Werte mit sozialem Engagement und wirtschaftlicher Kompetenz.
In der hochmodernen Großwäscherei werden pro Tag bis zu 40 Tonnen Wäsche
verarbeitet.
Neben den vielseitigen Arbeitsbereichen in der Verwaltung und der Produktion
ist das Wilhelm-Kliewer-Haus (WKH) als Gäste – und Tagungshaus
im Hardter Wald, ein weiterer zentraler Bestandteil des Unternehmens.
Die Neue Arbeit Service (NAS) Gesellschaft mit eigenem Logistikbetrieb
ist ein professioneller Dienstleiter in der Kommissionierung und der
Lagerlogistik. Zurzeit werden täglich 180 Kunden, wie Krankenhäuser
und Altenheime, zentral von Mönchengladbach aus, „just in time“ mit
Stations- und Berufswäsche beliefert.
Für unseren Textilbetrieb in Mönchengladbach-Hardt suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
Schichtleitung (m/w/d) für unsere Großwäscherei
in Vollzeit
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.