Team Linn Goppold. Wir sind Berater, Helfer, Unterstützer, Problemlöser, Visionäre, Kreative, Wissende, Lernende, Mentoren, Suchende, Findende, Ideengeber, Auszubildende, Pros und Partner. Wir sind Mittelständler, international über unser Netzwerk HLB International, fortschrittlich und zukunftsweisend, nah am Mitarbeiter und Mandant, betreuen alle Branchen und sind stolz auf unser interdisziplinäres Arbeiten und Ausbildung. Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen, um zu bewegen, zu denken, zu recherchieren, zu erfahren und an einem Strang zu ziehen. Kurzum: Wir suchen Dich!
Du berätst eigenverantwortlich unsere Mandanten – mittelständische Unternehmen, Unternehmerfamilien und deutsche Tochtergesellschaften internationaler Konzerne. Dabei bist Du im wirtschaftsrechtlichen Umfeld zu Hause und verstehst es, komplexe Sachverhalte pragmatisch und lösungsorientiert zu begleiten.
Dein Schwerpunkt liegt im Gesellschaftsrecht und Erbrecht. Wenn Du darüber hinaus Erfahrung im Arbeits- oder Immobilienrecht mitbringst, umso besser – wir freuen uns, wenn Du Dein Wissen vielseitig einbringen möchtest.
Du übernimmst Verantwortung im Teamaufbau. Von der Planung über die Organisation bis hin zum Mentoring: Du gestaltest den Ausbau unseres Legal-Teams aktiv mit und entwickelst Kolleg:innen fachlich und persönlich weiter.
Du baust gemeinsam mit uns unsere Legal Service Line weiter aus. Mit Deinem Know-how und Deinem unternehmerischen Blick bringst Du Ideen ein und entwickelst unsere Rechtsberatung gezielt weiter – fachlich, strukturell und strategisch.
Du bist in Deutschland als Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt zugelassen und hast Deinen Schwerpunkt in der vollumfänglichen wirtschaftsrechtlichen Beratung. In Deiner bisherigen Laufbahn hast Du mittelständische Unternehmen, Unternehmerfamilien, deutsche Tochtergesellschaften internationaler Konzerne sowie Private Clients begleitet und berätst sie umfassend in wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen.
Deine fachlichen Schwerpunkte liegen im Gesellschaftsrecht und im Erbrecht. Wenn Du darüber hinaus Kenntnisse im Arbeitsrecht und/oder Immobilienrecht mitbringst, freuen wir uns, wenn Du diese bei uns einbringen möchtest.
Du denkst interdisziplinär und steuerlich mit. Idealerweise hast Du fundierte Kenntnisse als Steuerberater:in oder Fachanwalt/Fachanwältin für Steuerrecht. Alternativ hast Du praktische Erfahrungen im Bereich der Steuerberatung und/oder Wirtschaftsprüfung gesammelt und arbeitest sicher an den Schnittstellen zwischen Steuerrecht und Wirtschaftsrecht.
Du bringst Berufserfahrung von mindestens 3 bis 5 Jahren mit – idealerweise aus einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei oder einer interdisziplinären Beratungsgesellschaft.
Du arbeitest strukturiert, sorgfältig und eigenverantwortlich. Komplexe wirtschaftsrechtliche Mandate gehst Du mit einem hohen Qualitätsanspruch an und findest pragmatische, mandantenorientierte Lösungen.
Du verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und bringst Dich aktiv in die Mandantenbetreuung und -gewinnung ein. Akquise ist für Dich keine Pflicht, sondern eine Chance mit Kompetenz und Persönlichkeit zu überzeugen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Mandatsbeziehungen zu gestalten – sowohl intern im Team als auch extern bei unseren Mandanten.
Du bist unternehmerisch denkend und möchtest nicht nur beraten, sondern auch gestalten: den Ausbau unseres Legal-Bereichs, die Weiterentwicklung unserer Mandate sowie den Aufbau und die Führung eines Teams.
Deine Englischkenntnisse sind sehr gut – in Wort und Schrift. Internationale Mandate und die Korrespondenz mit internationalen Mandanten gehören für Dich zum Tagesgeschäft.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.