Die Katholische Nachrichten-Agentur GmbH (KNA) ist eine der etablierten Fachagenturen in Deutschland. Die KNA berichtet multimedial, objektiv und journalistisch unabhängig, aus der Welt der Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie über alle gesellschaftlichen und politischen Themen, die für die katholische Kirche wichtig sind.
Wir suchen ab sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Business Development Unit (unbefristete Vollzeitstelle).
Die Katholische Nachrichten-Agentur, 1952 gegründet, zählt zu den etablierten Agenturen in Deutschland, speziell in den Themenfeldern Religion, Kirche, Soziales, Kultur. Redaktionen und Verlagshäuser, auf die etwa drei Viertel der Gesamtauflage der deutschen Tagespresse entfällt, nutzen das Informationsangebot regelmäßig als Quelle. Hinzu kommen der überwiegende Teil der Rundfunk- und Fernsehanstalten und als neueres Segment nunmehr schon seit einigen Jahren die Internetportale, sowohl die nationalen wie auch die der regionalen Medien und der Spezialdienste.Ein sehr wichtiger Kundenstamm sind natürlich die kirchlichen Medien. Nicht zu unterschätzen ist schließlich die Funktion der KNA in der binnenkirchlichen Kommunikation, also die aktuelle und hintergründige Berichterstattung über alle wesentlichen Vorgänge der bundesdeutschen und der Weltkirche für Entscheidungsträger, Mitarbeiter und Ehrenamtliche innerhalb der katholischen Gemeinschaft.Die KNA ist weltweit an 17 Standorten direkt vertreten. Auf nationaler Ebene sind dies die Zentrale in Bonn und das Hauptstadtbüro in Berlin. Hinzu kommen die Büros der Landesredaktion Bayern (München, Nürnberg, Augsburg) sowie der Regionalredaktionen Nordost (Berlin), Nordwest (Bonn, Osnabrück, Hamburg) und Südwest (Freiburg, Stuttgart, Trier, Frankfurt).
International sitzen KNA-Korrespondenten im Herzen der katholischen Kirche (Rom), in der EU-Stadt Brüssel und in Luxemburg, in der Hauptstadt der Religionen (Jerusalem), auf dem Heimatkontinent des Papstes (Bogota) und im US-Machtzentrum Washington, D.C.
Partneragenturen und zahlreiche Freie Mitarbeiter liefern darüber hinaus Nachrichten aus weiteren Ländern Europas, Lateinamerika sowie aus Afrika, Asien und Ozeanien.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.