Wir suchen zur Verstärkung unseres Legal Tech Teams in Berlin und München ab sofort engagierte Legal Engineers / (Senior) Legal Tech Specialists (m/w/d) in Vollzeit (100%) oder nahezu Vollzeit (80%). Egal, ob du gerade erst in das Berufsleben einsteigst oder bereits über umfangreiche Erfahrung verfügst – wir suchen motivierte Talente, die unser Team bereichern!
CMS Deutschland ist eine der größten deutschen Anwaltssozietäten.
Wir beraten sowohl Groß- als auch mittelständische Unternehmen in allen Belangen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts und sind eine der führenden wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten. Insgesamt sind über 2.000 Mitarbeitende, darunter mehr als 750 Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen, Notar:innen und über 45 Wirtschaftsjurist:innen in acht wichtigen Wirtschaftszentren in Deutschland sowie in Brüssel, Hongkong, Peking, Shanghai und im Silicon Valley tätig. Weltweit ist CMS mit mehr als 6.300 Rechts- und Steuerberater:innen in mehr als 80 Büros vertreten. Mit unseren internationalen Partnern abeiten wir Hand in Hand.
Als eine der wenigen Wirtschaftskanzleien weltweit verfügen wir über Spezialisten auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts. Ihre fachlichen Möglichkeiten sind daher so vielfältig wie die Anforderungen unserer Mandanten.
Unsere Mitarbeiter:innen sind spezialisiert auf einen der folgenden Bereiche: Arbeitsrecht, Banking & Finance, Commercial, Compliance, Corporate / M&A, Dispute Resolution, Energiewirtschaft & Klimaschutz, Gewerblicher Rechtsschutz, Antitrust, Competition & Trade, Life Sciences & Healthcare, Maritimes Wirtschaftsrecht, Private Clients, Private Equity & Venture Capital, Real Estate & Public, Restrukturierung & Insolvenz, Steuerrecht, TMC (Technology, Media & Communications), Versicherungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht & Vergaberecht, Smart Operations (SMOP), Business Support
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.