Helmholtz-Zentrum für Geoforschung logo

Sachbearbeiter:in (w_m_d) – Drittmittelverwaltung mit Schwerpunkt EU-Förderung

  • Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
  • Potsdam
  • Befristeter Vertrag
  • Homeoffice möglich, Teilzeit, Vollzeit
  • Erschienen: vor 2 Tagen
Sei einer der ersten Bewerber
Schnelle Bewerbung
Helmholtz-Zentrum für Geoforschung logo
Sachbearbeiter:in (w_m_d) – Drittmittelverwaltung mit Schwerpunkt EU-FörderungHelmholtz-Zentrum für Geoforschung

Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen – von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: „Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten“.

Für unser Drittmittelteam innerhalb der Abteilung „Finanzen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine:n engagierte:n Sachbearbeiter:in für die administrative Bearbeitung von Drittmittelprojekten.

Sachbearbeiter:in (w_m_d) – Drittmittelverwaltung mit Schwerpunkt EU‑Förderung

Kennziffer 10321

Die Drittmittelverwaltung unterstützt die Wissenschaftler:innen am GFZ bei der finanziellen Administration von Drittmittelprojekten. Sie übernimmt die Antragsbegleitung, das Finanzcontrolling und die Abrechnung der Forschungsprojekte der nationalen und internationalen Mittelgeber. Sie sind aufgeschlossen und zahlenaffin und wollen die Forschungsprojekte in unserem Team erfolgreich unterstützen? Dann bewerben Sie sich!


Ihr Aufgabengebiet:

  • Bearbeitung der von der Europäischen Kommission geförderten Projekte für den kompletten Projektzyklus – von der Antrag­stellung bis zur Abrechnung sowie die Durchführung von Audits
  • Ansprechpartner:in in allen Finanzfragen für Ihre Projekte, im engen Austausch mit den internen und externen Projektbeteiligten
  • Sie beraten und unterstützen die Wissenschaftler:innen bei der optimalen Verausgabung der Mittel entsprechend der geltenden EU-Zuwendungsrichtlinien
  • stetiges Projektcontrolling unter Nutzung von SAP sowie ein externes & internes Reporting
  • Kommunikation mit den Zuwendungsgebern
  • laufende Projektabrechnung gegenüber den Zuwendungsgebern
  • Zuarbeit zum internen Berichtswesen und Controlling des GFZ

Ihr Qualifikationsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH‑Diplom) mit kaufmännischer oder verwaltungswirtschaftlicher Ausrichtung
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung von Drittmittelprojekten (z. B. DFG, BMBF, EU) wünschenswert
  • fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Zuwendungsrechts (gern auch EU-Forschungsförderung)
  • idealerweise Erfahrungen im Umgang mit SAP und dem Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission
  • sehr gute EDV‑Kenntnisse (idealerweise SAP) und sehr hohe Sicherheit im Umgang mit Microsoft Office (insbesondere Excel)
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbstständige, zuverlässige, präzise und analytische Arbeitsweise
  • ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamgeist und sozialer Kompetenz
  • eine schnelle Auffassungsgabe für verschiedenste Prozesse verbunden mit komplexen Vorgängen, dabei stets serviceorientiert sowie gut organisiert und strukturiert

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz auf dem Telegrafenberg in zentraler Lage Potsdams (Erreichbarkeit auch über Shuttlebus)
  • ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
  • ein wertschätzendes Miteinander
  • umfangreiche persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote
  • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. zusätzliche Altersversorgung, Zuschuss zum Jobticket)
  • eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
  • eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände

Startdatum: nächstmöglich

Befristung: 2 Jahre

Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 9b bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.

Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Arbeitsort: Potsdam




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Unser Standort

Helmholtz-Zentrum für GeoforschungTelegrafenberg 1, 14473 Potsdam, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt