Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
(Geo-) Informatiker*in / IT-Administrator*in GIS (w/m/d)
Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich
Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Eingruppierung: 10 EGr. TV-V
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 16727
Ihr Einsatzbereich
Münchner Stadtentwässerung, Zentrale Aufgaben, Friedenstraße 40, München
Die Münchner Stadtentwässerung
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
Als (Geo-) Informatiker*in managen Sie die Systemlandschaft „SMALLWORLD GIS“ der MSE und sind zudem für den Betrieb, die Wartung und Störungsbehandlung der notwendigen Komponenten (Server etc.) zuständig. Ihre Aufgaben umfassen außerdem die Weiterentwicklung des GIS zu einem hochwertigen Digitalen Zwilling Kanal, indem Sie die Anforderungen der Anwender*innen umsetzen. Um eine hohe Datenaktualität und -qualität bereitzustellen, organisieren Sie die Datenerfassung.
Sie bringen insbesondere mit
Von Vorteil sind
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.
Wer wir sind
Die Stadt München ist mit rund 43.000 Beschäftigten die größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland. Mit unseren Dienstleistungen sorgen wir dafür, dass knapp 1,5 Millionen Münchnerinnen und Münchner in einer zukunftsfähigen Stadt mit sehr hoher Lebensqualität und Lebensfreude solidarisch zusammenleben. Als öffentliche Arbeitgeberin wirtschaftet die Stadt nicht gewinnorientiert wie Großkonzerne. Im Mittelpunkt ihres Interesses muss das Gemeinwohl stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihren Anteil daran, dass München eine der lebenswertesten und attraktivsten Städte ist und bleibt. Ohne sie gäbe es kaum Kinderspielplätze, gerade einmal die Hälfte der Kinderbetreuungsplätze, weniger Lehrer, weniger Schulen, weniger Theater, keine Münchner Philharmoniker, keine renaturierte Isar, kaum bezahlbaren Wohnraum, keine öffentlichen Schwimmbäder und Stadtbibliotheken und keine Surferwelle am Eisbach.
Was wir bieten
Die Landeshauptstadt versteht sich als zukunftsorientiert, weltoffen und sozial. Sie setzt sich für Vielfalt und Respekt, eine chancengerechte Arbeitswelt, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem sowie für Gesundheit am Arbeitsplatz ein. Der Erfolg unserer Stadtverwaltung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmt. Daher kümmern wir uns ganz besonders um unsere Beschäftigten. Wir bieten eine breite Palette von sinnvollen Aufgaben mit interessanten Herausforderungen. Hier arbeiten Sie als Mensch für die Lebensqualität vieler Menschen - jetzt und in Zukunft. Wir garantieren sichere Arbeitsplätze mit in der Regel unbefristeten Verträgen und eine betriebliche Zusatzversorgung ohne eigene Beteiligung. Die Stadt München unterstützt bei einer flexiblen Karriereplanung innerhalb der Stadtverwaltung. Sie können Stellen und Referate wechseln. Ein Standortwechsel ist auch bei Weiterentwicklung kaum nötig, da alle Arbeitsplätze im Münchner Stadtgebiet liegen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.