Wir suchen für die Autorisierte Stelle Bayern für das Projekt Metropolenkonzept mit Sitz in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24, zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet einen
IT-Professional (m/w/d) – Kommunikationstechnik als Sachbearbeiter (m/w/d) Objektversorgung / FRT / TSE
Die Autorisierte Stelle Bayern bildet das Kompetenzzentrum für den Digitalfunk aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereitstellung der Digitalfunkdienste für alle Nutzer der BOS in Bayern zuständig.
Der Digitalfunk BOS gewährleistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundesweit einheitlichen Netz kommunizieren die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mithilfe des modernen, abhörsicheren Digitalfunks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, THW, Zoll und Polizei.
Die Aufgaben der Autorisierten Stelle umfassen u. a. die Parametrierung der Endgeräte und Netzparameter, ein koordinierendes und begleitendes Störungs- und Notfallmanagement, einen rund um die Uhr besetzten Service-Desk, ein betriebliches Standortmanagement der bayerischen Basisstationsstandorte und die rückwirkungsfreie Anbindung von Objektversorgungsanlagen an den Digitalfunk BOS.
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert:
Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung sowie in Abhängigkeit der konkreten Aufgabenübertragung in Entgeltgruppe 8 TV‑L (bei abgeschlossener Berufsausbildung) oder Entgeltgruppe 10 TV-L (bei abgeschlossenem Bachelor- / FH-Studium).
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2. oder 3. Qualifikationsebene (QE) angestrebt. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist auf diesem Dienstposten auch die modulare Qualifizierung für die 3. Qualifikationsebene möglich.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2. oder 3. Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A 12. Auf dem Dienstposten besteht die Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsruppe A 12.
Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 Art. 11 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Bayerische Polizei
Wir machen das Leben in Bayern sicher. Mit über 42.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir einer der größten Landespolizeien Deutschlands. Unsere oberste Dienstbehörde ist das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.
Moderner und sozialer IT-Arbeitgeber
Die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologie in der täglichen Polizeiarbeit nimmt weiter zu: So entstehen neue Aufgabenbereiche, Projekte und Spezialaufgaben, die ausgebildete IT-Experten wie Sie mitgestalten, aufbauen und weiterentwickeln können.
Ihre IT-Karriere bei der Bayerischen Polizei eröffnet Ihnen abwechslungsreiche Aufgabenbereiche und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten verbunden mit einem krisensicheren Arbeitsplatz. Als Mitglied eines starken Teams profitieren Sie von modernen Jobstrukturen und einem intensiven Austausch mit IT-Kollegen in ganz Bayern. Sie können sich bei Ihrer täglichen Arbeit auf die Kollegialität über Fachgrenzen hinweg verlassen und genießen zugleich Gestaltungsfreiräume.
Gestalten Sie unsere IT weiter
Lernen Sie die beruflichen und persönlichen Perspektiven kennen, die Ihnen die Bayerische Polizei eröffnen kann – und gestalten Sie die Zukunft unserer IT mit!
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.