Wir kümmern wir uns um die Verarbeitung, Abwicklung und Betreuung der vielfältigen Themengebiete des Zahlungsverkehrs in einer großen Privatkundenbank. Dabei wickeln wir den SEPA- und Auslandszahlungsverkehr ab, managen Schadensfälle und Nachforschungen, bearbeiten und klären Kundenanfragen sowie Reklamationen. Außerdem betreuen wir die Abstimmung und Bearbeitung unserer Cash Recycler-Systeme, erstellen Statistiken und Auswertungen und kümmern uns um die Abstimmung von CpD-Konten.
Ansprechpartner für unsere Filialen und Dritte wie z.B. unsere WTU-Dienstleister sind wir selbstverständlich auch und ermöglichen unserem Haus die Anbindung an die Schnittstelle für elektronische Bankdienstleistungen.
WIR SUCHEN DICH ALS SACHBEARBEITER ZAHLUNGSVERKEHR (M/W/D)
Der Verband der Sparda-Banken e.V. hat eine lange Tradition. Mit Sitz in Frankfurt am Main sind wir Prüfungsverband im Sinne des Genossenschaftsgesetzes und das Sprachrohr der Bankengruppe nach außen. Wir betreuen die rechtlich und wirtschaftlich eigenständigen elf Sparda-Banken sowie die anderen Mitgliedsunternehmen in genossenschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Angelegenheiten. Die über 100-jährige Erfolgsgeschichte der Sparda-Gruppe wurde vom Verband der Sparda-Banken e.V. von Anfang an mitgestaltet. Der Verband wurde auf dem größten Arbeitgeber-Bewertungsportal im deutschsprachigen Raum „kununu“ mit „Top Company 2023“ und „Top Company 2024“ ausgezeichnet.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.