ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Als (Senior-) DevOps Engineer übernehmen Sie die Verantwortung für den Betrieb von (Produktionskritischen-) Softwareapplikationen in einem vom Teamspirit geprägten dynamischen Team von IT-Experten. Dieser basiert auf unseren ITIL-Prozessen (Incident- / Problem- /Configuration- / Change-Management) und umfasst den gesamten Application-Lifecycle. Die
Koordination aller Stakeholder (vom Infrastrukturprovider über die Anwendungsentwickler bis hin zum Kunden) steht im Mittelpunkt Ihrer Aufgabe. Sie sind weiterhin integrativer Bestandteil des
Softwareentwicklungsteams und bringen Ihre Erfahrung in Automatisierung,
Infrastrukturbereitstellung, Testmanagement und Deployment in den Entwicklungsprozess ein. Dabei sind Sie aktiver Teilnehmer in diversen Meetings, wie Sprint Planning, Daily/Weekly, Refinement.
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurs-wesen mit Schwerpunkt IT
idealerweise erste Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenumfeld bzw. in einem Produktionsunternehmen mit Fertigung komplexer Produkte
gute Kenntnisse in Kubernetes, im Erstellen von Build- und Deploymentpipelines sowie idealerweise Erfahrung im Bereich Cloudplattformen, vorzugsweise Microsoft Azure
Erfahrung im Umfeld der Softwareentwicklung samt deren Methoden (Applikationslogging, AzureDevOps, Continuous Integration/ Continuous Deployment)
Erfahrung in MES-Systemen (wie SAP ME) und SAP ERP sind von Vorteil
idealerweise Kenntnisse in der Überwachung und Automatisierung von Systemen, Abläufen und Prozessen
sehr gute kundenorientierte Kommunikationsfähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Du bist genau richtig!
Du bist bei uns richtig. Ob Physiker, Ingenieur, Chemiker oder Betriebswirt, Informatiker oder Maschinenbauer. Ob akademischer oder handwerklicher Hintergrund. Für eine Ausbildung, für ein Duales Studium oder ein Trainee- Programm. Für eine Promotion oder den Direkteinstieg. Berufseinsteiger nach dem Studium, oder Berufserfahrene, die nach einer neuen Herausforderung suchen.
Wir bieten Arbeitsplätze für Menschen, die über den Tellerrand blicken. Für den Chemiker, der sich in der Konzernstrategie bewährt. Den Ingenieur im Vertrieb, den Juristen im Personalwesen. Ob Führungs- oder Fachlaufbahn. Du findest Deine Herausforderung. Sieh Dir unserere Vielfalt an – Forschung und Technologie, Strategieentwicklung, IT, Marketing und Vertrieb, Service, Produktion, Personal und noch so viel mehr. National und international.
Ergreife die Chance und schaffe Dir Perspektiven!
ZEISS ist Technologie. ZEISS ist Optik und Innovation. Wir entwickeln,
fertigen und vertreiben für unsere Kunden in einer Vielzahl von Geschäftsfeldern hochinnovative Produkte und Lösungen.
Als weltweit führendes Technologieunternehmen und mit einem auf Wachstumsfelder der Zukunft, wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0, ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke, gestalten wir die Zukunft weit über die optische und optoelektronische Branche hinaus. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.