Das duale Studium beginnt regelmäßig zum 01. September eines Jahres, dauert drei Jahre und erfolgt im Beamtenverhältnis.
Das duale Studium ist modular aufgebaut und enthält sowohl theoretische Module an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Dortmund, als auch praktische Module bei der Ennepe-Ruhr-Kreisverwaltung.
Insgesamt absolvieren Sie in der praktischen Zeit des dualen Studiums vier Praxismodule in der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr in folgenden Bereichen:
- Organisation, Personalrecht und Personalmanagement
- Finanzmanagement
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
Nach dem dritten Semester folgt ein Projekt, in dem Sie praxisbezogen neun Wochen lang mit Ihrer Projektgruppe ein Thema intensiv bearbeiten. Alternativ zur Projektphase besteht auch die Möglichkeit ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren.
Im letzten theoretischen Modul belegen Sie neben den vorgegebenen Fächern auch Wahlpflichtmodule, in den Sie ihre Interessen vertiefen können.
Es folgt der Abschluss mit ihrer Bachelorthesis und dem fünften Praxismodul, dem Abschlussmodul. Hier werden Sie nach erfolgreichem Bestehen Ihres dualen Studiums regelmäßig schon Ihrer zukünftigen Stelle zugewiesen.
Der Inhalt des Studiums besteht zu 60 % aus wirtschaftswissenschaftlichen, zu 30 % aus rechtswissenschaftlichen und zu 10 % aus sozialwissenschaftlichen Fachgebieten.
Zum theoretischen Teil Ihrer Ausbildung gehören u.a. folgende Module:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Zivilrecht
- Staats- und Europarecht
- Polizei- und Ordnungsrecht
- Kommunalrecht
- Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kommunales Finanzmanagement