Die SBE ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Realisierung von Netzwerk-Management-Systemen und bundesweit überwiegend im Bildungsbereich tätig. An unseren drei Standorten in Baden-Württemberg, Berlin und Nordrhein-Westfalen arbeiten wir hauptsächlich für Kommunen und Bildungsträger.
Als Hersteller der Schulserverlösung LogoDIDACT sind wir für über 3.400 Schulen der IT-Dienstleister und Partner rund um die Themen EDV und Digitalisierung.
Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams suchen wir an unseren Standorten Bad Friedrichshall und Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachinformatiker*innen (m/w/d), die sich in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld entwickeln möchten.
Werde Teil des SBE-Teams, gewinne wertvolle Erfahrungen und gestalte den Wandel der Bildungsdigitalisierung mit.
Seit mehr als 20 Jahren steht der Name SBE für innovative und praxistaugliche Lösungen im Bildungsbereich. Sie bieten Schulen und Schulträgern optimale EDV-Komplettlösungen. Dazu gehört die Beratung, Planung und Realisierung von Netzwerken, die Lieferung von Hard- und Software, sowie die Installation von Servern, Clients und Netzwerken. Ebenso bieten sie und ihren LogoDIDACT-Partner umfangreiche Service und Support-Leistungen per Teleservice oder vor Ort, sowie Schulungen, WLAN-Ausleuchtungen und Netzwerkmessungen.
Mehr als 4.000 Schulen und Hochschulen in und außerhalb Deutschlands vertrauen inzwischen auf ihre Schulserver und Dienstleistungen aus ihrem Hause. Dieses Vertrauen haben sie sich über viele Jahre hinweg durch eine enge und ehrliche Zusammenarbeit gemeinsam mit ihren Kunden erarbeitet. SIe wissen, wie Schulen funktionieren. Mit mehr als 88 Mitarbeitern an den Standorten Heilbronn, Bielefeld und Berlin finden Sie als Schule und Schulträger in und bei ihnen immer den richtigen Ansprechpartner.
Die Bandbreite der praktischen Erfahrung und Lösungskompetenz reicht von der kleinen Grundschule auf dem Land bis hin zu den 700 Servern einer Großstadt wie Berlin, mit daran angeschlossenen 42.000 Computersystemen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.