HEINEKENs Ziel ist es Vielfalt zu schätzen und zu feiern getreu dem Slogan “brewing the joy of true togetherness to inspire a better world". Wir sind davon überzeugt, dass Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Produkte - einschließlich, aber nicht beschränkt auf Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Alter, sexuelle Orientierung, religiöse Überzeugung, Nationalität, soziale Herkunft, besondere Bedürfnisse und Denkweise - unser Leben bereichern und unser Unternehmen stärken. Wir begrüßen und berücksichtigen Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat:innen, da wir uns für eine Kultur der Zugehörigkeit einsetzen, die faire und gleiche Chancen für alle bietet.
Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Elternzeitvertretung befristet für 14 Monate eine/einen
Als Legal Counsel (m/w/d) berichtest du an den Legal Manager (w/m/d) und hast deinen hybriden Arbeitsplatz in Berlin Friedrichshain. Dabei beantwortest du rechtliche Fragestellungen gemäß der aktuellsten Gesetzeslage und internen Compliance-Richtlinien und berätst deine Stakeholder lösungsorientiert.
Die Heineken Deutschland GmbH ist die Tochtergesellschaft einer der größten, weltweit tätigen, familiengeführten Brauereien. Neben Heineken und Desperados gehören weitere internationale Bier- und Ciderprodukte zu unserem Portfolio.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.