„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“
Dieser Satz von Ferdinand Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die „Idee Porsche“ hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick.
• Durchführung sämtlicher Wartungsdienste und Instandsetzungsarbeiten an Porsche Fahrzeugen
unter Einhaltung von Zeit- und Arbeitsvorgaben
• Diagnosearbeiten und Fehlersuche mit PIWIS-System Tester
• Interpretation von Diagnose- und Fehleranalyseprotokollen
• Diagnose und Fehlersuche der Fahrzeugsysteme
• Nachrüstung und Inbetriebnahme von Zubehör und Anbauteilen
• Qualitätssicherung der durchgeführten Arbeiten
• Nach erfolgter Reparatur Auftragsdokumentation unter Beachtung und Einhaltung aller
Revisionsvorschriften und internen Richtlinien
• Berufserfahrung als Mechatroniker / KFZ-Techniker, vorzugsweise bei der Marke Porsche oder im
VW-Konzern.
• Hohe Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
• Gute Umgangsformen sowie ein sehr gutes Organisations- und Kommunikationsvermögen
• Schnelles Erfassen von komplexen Aufgabenstellungen
• Teamfähigkeit sowie systematischer Arbeitsstil
• Eigenverantwortliches Zeitmanagement
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.