Die IN-Software GmbH wurde 1986 gegründet und feierte 2021 ihr 35-jähriges Firmenjubiläum. Das inhabergeführte mittelständische Unternehmen mit Stammsitz in Karlsbad bei Karlsruhe ist an drei Standorten vertreten. Zum Kundenkreis zählen sowohl kleine und große Handwerksbetriebe als auch kleinere Industrie- und Fertigungsbetriebe. Mit ca. 150 Mitarbeitern betreut IN-Software über 40.000 Anwender in Deutschland, Polen und den deutschsprachigen Nachbarländern. Das Produkt, die kaufmännische Handwerkersoftware IN-FORM, erleichtert Handwerksbetrieben den Büroalltag maßgeblich und ist einfach zu bedienen.
Kundenberater (m/w/d) im Vertrieb für Software und Dienstleistungen
Werde als telefonischer Kundenberater Teil unseres stetig wachsenden Vertriebsinnendienstes am Standort Karlsbad. Du bist die Anlaufstelle für unsere Bestandskunden aus dem Handwerk im Rahmen des Softwarenachkaufs und findest mit deiner Kommunikationsstärke und deinem Verkaufstalent die passenden Komponenten aus unserem Software- und Dienstleistungsportfolio.
Nach einer eng betreuten Einarbeitungsphase wirst du in der Lage sein, unsere Kunden hinsichtlich nutzungsorientierter Softwareerweiterungen zu beraten. Bei deiner täglichen Arbeit unterstützt dich professionelle Technik in modernen Räumlichkeiten (max. 3er Belegung) mit hochwertiger Büroausstattung. Neben deiner vertrieblichen Verantwortung steuerst du – in Abstimmung mit der Marketingabteilung – gezielte Werbemaßnahmen zu aktuellen Markttrends.
IN-Software Benefits am Standort Karlsbad
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.