Die Kliniken Schmieder sind als Fachkrankenhaus mit sechs Standorten in Baden-Württemberg und ca. 2.200 Mitarbeitenden auf dem Gebiet der Neurologie führend. In unseren Kliniken werden jährlich ca. 14.000 Patient:innen mit Folgezuständen nach Hirntraumen, Tumor-, Gefäß- oder entzündlichen Hirnerkrankungen behandelt. Der Versorgungsauftrag umfasst die gesamte neurologische Behandlungskette von der Akutneurologie über die Frührehabilitation (einschließlich Beatmung) bis hin zur teilstationären/ambulanten Rehabilitation.
Wir sind als Klinikgruppe sehr erfolgreich, wachsen nachhaltig und suchen daher für unsere verschiedenen Klinikstandorte in Baden-Württemberg kontinuierlich Verstärkung. Hierfür bieten wir interessante, flexible Einstiegsmöglichkeiten – in Voll- oder Teilzeit, auf Minijobbasis, für kurze Schichten vormittags oder abends oder im Family-Flexpool (mit individuellen und fest planbaren Arbeitszeitwünschen) als
PFLEGEFACHKRAFT (m/w/d)
Als Qualitätsführer in der Neurologischen Rehabilitation in Deutschland versorgen rund 2.200 Mitarbeiter jährlich ca. 14.000 Patienten. Unsere Methoden sind zukunftsweisend und immer wieder revolutionär. Die Kliniken Schmieder bieten ihren Patienten eine diagnostische Ausstattung, die dem Niveau von Universitätskliniken gleicht, hoch qualifiziertes Fachpersonal, über ein Dutzend verschiedene Therapiedisziplinen, spezielle Standort-Schwerpunkte wie z. B. die Behandlung von Multipler Sklerose oder Parkinson sowie ein eigenes Forschungsinstitut für die Weiterentwicklung der Neurologischen Rehabilitation.
Unsere Standorte:
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.