Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.
Zum 01.05.2025 bzw. spätestens 01.06.2025 suchen wir für die Abteilung Kommunikation und Medien im Zuge einer altersbedingten Nachbesetzung in Vollzeit einen
Referent Kommunikation/Pressesprecher Sächsischer Handwerkstag (w/m/d).
„Wir wissen, was wir tun.“ lautet die Botschaft des Handwerks. Denn ob kreieren, bauen, verändern, bewegen, pflegen oder reparieren: Die Arbeit in 130 Handwerksberufen erfüllt viele mit Freude, Selbstbewusstsein und vor allem mit einem: Stolz. Stolz, täglich Produkte und Dienstleistungen zu produzieren, die für Privatverbraucher, Industrie, Handel sowie die öffentliche Hand aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Landeshauptstadt Dresden gehören, erfüllen rund 21.000 Betriebe mit rund 120.000 Beschäftigten und 5.600 Lehrlingen täglich individuelle Kundenwünsche. Dabei haben Qualität und Individualität höchste Priorität.
Experten der Handwerkskammer Dresden stehen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung allen Mitgliedsbetrieben zur Verfügung. Das umfangreiche Serviceangebot bietet Beratungen zu Existenzgründung, Nachfolge, Ausbildung, Umweltschutz, Finanzierung, Rechtsfragen, technischen und betriebswirtschaftlichen Themen sowie zu Messen und Ausstellungen. In njumii – das Bildungszentrum des Handwerks stehen Gesellen und Meistern sowie technischen und kaufmännischen Führungskräften qualitativ hochwertige Lehrgänge zur Weiterbildung und Qualifizierung zur Verfügung. Die Handwerkskammer Dresden vertritt zudem die Interessen und Belange des gesamten ostsächsischen Handwerks.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.