Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn. 

Zum 01.05.2025 bzw. spätestens 01.06.2025 suchen wir für die Abteilung Kommunikation und Medien im Zuge einer altersbedingten Nachbesetzung in Vollzeit einen

Referent Kommunikation/Pressesprecher Sächsischer Handwerkstag (w/m/d).


Zu Ihren Schwerpunktaufgaben gehören:

  • Sie verfassen Pressemitteilungen und -statements; erarbeiten Reden/Grußworte für den Vorstand und die Geschäftsführung.
  • Sie organisieren und leiten Pressekonferenzen.
  • Sie arbeiten Fachthemen pressetauglich auf.
  • Sie sind Ansprechperson für Medienvertreter sowie eingehende Presseanfragen und begleiten pressewirksame Termine.
  • Sie verfassen journalistische Beiträge für die regionalen Seiten der Handwerkskammer Dresden in der „Deutschen Handwerks Zeitung“ sowie für weitere Publikationen der Handwerkskammer Dresden.
  • Sie pflegen die bestehende Schriftenreihe der Handwerkskammer Dresden.
  • Sie betreuen die Website des Sächsischen Handwerkstages und koordinieren die Jugendseite des sächsischen Handwerks. 
  • Sie bauen einen Social-Media-Kanal für den Sächsischen Handwerkstag auf und betreuen diesen.
  • Sie erstellen die tägliche Presseschau.
  • Sie steuern und koordinieren externe Dienstleister.

Ihr fachliches Profil:

  • Sie haben ein Studium in den Bereichen Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing oder benachbarten Bereichen erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie verfügen über journalistische Kenntnisse und Erfahrungen.
  • Sie können auf Erfahrungen im Bereich Online-Medien und soziale Netzwerke zurückgreifen.
  • Sie haben eine präzise und verständliche Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, Effizienz, Belastbarkeit und Organisationstalent.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team.
  • eine Vergütung, die sich am TVöD orientiert – auch mit Blick auf Urlaubsansprüche, Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelung.
  • das Deutschlandticket als Jobticketmodell.
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV, kostenfreie Parkplätze und eine Mensa.
  • Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements. 



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Handwerkskammer Dresden
Handwerkskammer Dresden
Handwerk • 51-250 Mitarbeiter
5 Jobs

Unser Standort

Handwerkskammer DresdenAm Lagerplatz 8, 01099 Dresden, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchung
Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Firmenevents- und Veranstaltungen
Parkplatz
Betriebskantine
Betriebsarzt im Unternehmen
Homeoffice
Firmenticket
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Handwerk
  • Gegründet
  • Adresse Am Lagerplatz, Dresden
  • Unternehmensgröße 51-250

Über uns

„Wir wissen, was wir tun.“ lautet die Botschaft des Handwerks. Denn ob kreieren, bauen, verändern, bewegen, pflegen oder reparieren: Die Arbeit in 130 Handwerksberufen erfüllt viele mit Freude, Selbstbewusstsein und vor allem mit einem: Stolz. Stolz, täglich Produkte und Dienstleistungen zu produzieren, die für Privatverbraucher, Industrie, Handel sowie die öffentliche Hand aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Landeshauptstadt Dresden gehören, erfüllen rund 21.000 Betriebe mit rund 120.000 Beschäftigten und 5.600 Lehrlingen täglich individuelle Kundenwünsche. Dabei haben Qualität und Individualität höchste Priorität.

Experten der Handwerkskammer Dresden stehen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung allen Mitgliedsbetrieben zur Verfügung. Das umfangreiche Serviceangebot bietet Beratungen zu Existenzgründung, Nachfolge, Ausbildung, Umweltschutz, Finanzierung, Rechtsfragen, technischen und betriebswirtschaftlichen Themen sowie zu Messen und Ausstellungen. In njumii – das Bildungszentrum des Handwerks stehen Gesellen und Meistern sowie technischen und kaufmännischen Führungskräften qualitativ hochwertige Lehrgänge zur Weiterbildung und Qualifizierung zur Verfügung. Die Handwerkskammer Dresden vertritt zudem die Interessen und Belange des gesamten ostsächsischen Handwerks.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt