Wir, die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH, sind seit unserer Gründung im Jahr 1949 in Zusammenarbeit mit unseren verbundenen Unternehmen im Wohnungsbau, in der Hausbewirtschaftung, der Liegenschaftsverwaltung und der Baubetreuung tätig. Unser Verwaltungsbestand umfasst ca. 24.500 Wohnungen. Unsere Aufgaben erfüllen wir mit Menschen und für Menschen. Als verlässlicher und sicherer Arbeitgeber beschäftigt die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH rund 190 Mitarbeitende an verschiedenen nationalen Standorten.
Aktuell suchen wir für unsere Kölner Wohnungsbestände einen:
Sachbearbeiter (m/w/d) Betriebskosten und Eigentümerbuchhaltung
in Voll- oder Teilzeit
Seit 1949 baut die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH Wohnungen für Menschen.
Nach dem Krieg wurde die Aachener unter maßgeblicher Beteiligung der Erzbistümer Köln und Paderborn sowie der Bistümer Aachen und Münster in Aachen gegründet. 1950 wurde der Sitz nach Köln verlegt. In den Nachkriegsjahren war es die Aufgabe der Gesellschaft, sich am Wiederaufbau zu beteiligen und dabei das Wohneigentum zu fördern. Von Anfang an lag ein Schwerpunkt der Arbeit darin, breite Bevölkerungsschichten mit erschwinglichen Wohnungen und Wohnungseigentum zu versorgen.
Dabei passen sie sich stets den aktuellen Lebenswirklichkeiten an. Die Aachener betreibt Wohnungs- und Städtebau, Baubetreuung und Verwaltung von Wohnanlagen.
Sie versorgen breite Bevölkerungskreise mit preiswerten Wohnungen und schaffen Wohnraum für besondere Gruppen. Durch den Bau von Eigenheimen und Eigentumswohnungen schaffen sie Wohnmöglichkeiten für Familien, Singles und Paare und fördern deren Eigentumsbildung.
Heute umfasst der Gesellschafterkreis die Erzbistümer und Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und Trier. Die derzeitigen Tätigkeitsschwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.