– Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –

Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrs­technisch gut angebunden.

Über 260.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unter­schiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.

Für die Abteilung Gesundheit am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

als Krankheits­vertretung für 1 Jahr befristet in Vollzeit. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet, es müssen mindestens 32 Wochenstunden gearbeitet werden.


Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Bearbeitung und Entscheidung über Anträge auf Gewährung von Leistungen der Hilfe zum Lebens­unterhalt nach dem 3. Kapitel des SGB XII
  • Bearbeitung und Entscheidung über Anträge auf Gewährung von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbs­minderung nach dem 4. Kapitel des SGB XI
  • Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen über Blindenhilfe nach dem SGB XII sowie dem Landesblindengesetz

Eine Veränderung des Aufgaben­feldes bleibt vorbehalten.


Das bringen Sie mit:

  • Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung (Public Administration) bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) oder
    Diplom-Verwaltungswirtin/​Diplom-Verwaltungswirt bzw. Dipl.-Verwaltungsbetriebswirtin/​Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegs­amt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Bachelor) der Betriebs-, der Rechts- oder der Verwaltungs­wissenschaften oder
  • die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 – Fachrichtung Allgemeine Dienste bzw. eine Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin/​zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II)


Das wünschen wir uns:

  • Kenntnisse im Sozialrecht (SGB IX, SGB XII) sowie Grund­kenntnisse in den angrenzenden Rechtsgebieten (SGB, BGB)
  • berufliche Erfahrungen im Sozialbereich
  • gutes Beurteilungsvermögen, auch schwieriger Rechtslagen
  • sichere mündliche und schriftliche Kommunikations­fähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • bürgernahes und bürgerfreundliches Verhalten
  • hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
  • Geschick im Umgang mit anspruchsvollen Gesprächs­partnerinnen/​Gesprächspartnern
  • eigenständiges und eigen­verantwortliches Arbeiten
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung erfolgt – bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen – in die Besoldungsgruppe A 10 oder die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9 b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeits­verhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.

Des Weiteren:

  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
  • eine kollegiale Arbeits­atmosphäre und eine moderne IT‑Infrastruktur
  • individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-ProfiTickets
  • flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle (z. B. Home Office)
  • arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Sport­angebote
  • Möglichkeit zur Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
  • vergünstigte Mittagsangebote im Restaurant „Brasserie am Schloss“
  • kostenlose Parkmöglichkeiten

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg strebt in Bereichen, in denen Männer unterrepräsentiert sind, einen paritätischen Ausgleich an und fordert daher insbesondere qualifizierte Männer zur Bewerbung auf.




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Landkreis Harburg
Landkreis Harburg
Öffentlicher Dienst & Verbände • 501-1000 Mitarbeiter
8 Jobs

Unser Standort

Landkreis HarburgSchloßplatz 6, 21423 Winsen, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Fakten

  • Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet
  • Adresse Schloßplatz, Winsen (Luhe)
  • Unternehmensgröße 501-1000

Über uns

Die Kreisverwaltung des niedersächsischen Landkreises Harburg in Winsen an der Luhe, direkt südlich von Hamburg, ist eine moderne öffentliche Verwaltung. Wir verstehen uns als serviceorientierter Verwaltungsdienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Für diese Bürgerorientierung stehen unser Servicemotto „Einfach für Sie da“, unsere effiziente und wirtschaftliche Haushaltsführung aber auch offene und transparente Bürger- und Medieninformation sowie die Nutzung moderner E-Government-Angebote. Unsere motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten ein vielfältiges Angebot von Bürgerservices, in die Zuständigkeit des Landkreises fallen auch ordnungsbehördliche Aufgaben, Straßenbau und -unterhaltung, die Abfallwirtschaft, Regional- und Schulplanung, die Förderung von Unternehmen und Tourismus, Klimaschutz, des Ehrenamts, der Schutz von Natur- und Umwelt zwischen Elbe und Heide und vieles, vieles mehr. Wir stehen für innovative und unbürokratische Verwaltungsarbeit.
Hochqualifizierten und engagierten Arbeitnehmern bieten wir die Chance auf einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den vielfältigen verantwortungsvollen und fachlich anspruchsvollen Arbeitsfeldern einer modernen und innovativen Kreisverwaltung. Neben Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, einem betrieblichen Altersvorsorgeangebot und unserem umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt mit der ProfiCard des Hamburger Verkehrsverbunds sind für uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, unter anderem durch flexible Arbeitszeitmodelle selbstverständlich. Als ausgesprochen familienfreundlicher Arbeitgeber wurde der Landkreis Harburg 2005 und 2009 beim Audit „Beruf und Familie“ der Hertiestiftung durch das Bundesfamilienministerium ausgezeichnet.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt