– Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden.
Über 260.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.
Für die Abteilung Gesundheit am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
als Krankheitsvertretung für 1 Jahr befristet in Vollzeit. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet, es müssen mindestens 32 Wochenstunden gearbeitet werden.
Eine Veränderung des Aufgabenfeldes bleibt vorbehalten.
Die Eingruppierung erfolgt – bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen – in die Besoldungsgruppe A 10 oder die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9 b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Des Weiteren:
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Harburg strebt in Bereichen, in denen Männer unterrepräsentiert sind, einen paritätischen Ausgleich an und fordert daher insbesondere qualifizierte Männer zur Bewerbung auf.
Die Kreisverwaltung des niedersächsischen Landkreises Harburg in Winsen an der Luhe, direkt südlich von Hamburg, ist eine moderne öffentliche Verwaltung. Wir verstehen uns als serviceorientierter Verwaltungsdienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Für diese Bürgerorientierung stehen unser Servicemotto „Einfach für Sie da“, unsere effiziente und wirtschaftliche Haushaltsführung aber auch offene und transparente Bürger- und Medieninformation sowie die Nutzung moderner E-Government-Angebote. Unsere motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten ein vielfältiges Angebot von Bürgerservices, in die Zuständigkeit des Landkreises fallen auch ordnungsbehördliche Aufgaben, Straßenbau und -unterhaltung, die Abfallwirtschaft, Regional- und Schulplanung, die Förderung von Unternehmen und Tourismus, Klimaschutz, des Ehrenamts, der Schutz von Natur- und Umwelt zwischen Elbe und Heide und vieles, vieles mehr. Wir stehen für innovative und unbürokratische Verwaltungsarbeit.
Hochqualifizierten und engagierten Arbeitnehmern bieten wir die Chance auf einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den vielfältigen verantwortungsvollen und fachlich anspruchsvollen Arbeitsfeldern einer modernen und innovativen Kreisverwaltung. Neben Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, einem betrieblichen Altersvorsorgeangebot und unserem umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt mit der ProfiCard des Hamburger Verkehrsverbunds sind für uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, unter anderem durch flexible Arbeitszeitmodelle selbstverständlich. Als ausgesprochen familienfreundlicher Arbeitgeber wurde der Landkreis Harburg 2005 und 2009 beim Audit „Beruf und Familie“ der Hertiestiftung durch das Bundesfamilienministerium ausgezeichnet.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.