knoell ist einer der führenden globalen Dienstleister, der seinen Kunden Unterstützung bei der behördlichen Registrierung, klinischen Entwicklung und Produktentwicklung bietet.
Ein Team aus wissenschaftlichen und regulatorischen Experten und ein umfangreiches Netzwerk an Partnern stellt sicher, dass alle unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen bereits zu Projektbeginn optimal geklärt sind, um damit das globale Geschäft der Kunden zuverlässig unterstützen zu können.
Die Menschen stehen im Mittelpunkt des Familienunternehmens und seine Werte weisen den Weg zum Erfolg. Teamgeist und gegenseitige Unterstützung sind von großer Bedeutung.
Seine Kultur zeichnet sich durch eine starke internationale Zusammenarbeit, eine beständige „Can-do“-Einstellung und beharrliche Wachstumsmentalität aus, wobei der Fokus immer auf dem Erreichen höchster Qualität liegt.
Die Stärke von knoell ist es, dort zu sein, wo es notwendig ist – global zu denken und lokal zu handeln!
Seit 1996 sind sie als unabhängiger Dienstleister mit nunmehr über 570 Mitarbeitern an Standorten in Europa, in Asien und in den USA aktiv. Als industrienaher Dienstleister mit internationaler Ausrichtung bieten sie umfassende Beratung in der Registrierung von Agrochemikalien, Bioziden, Industriechemikalien, Tierarzneimitteln, Medizinprodukten und biotechnologischen Arzneistoffen. Als Full-Service-Provider unterstützen sie Sie in jeder Phase der Registrierung von der Planung bis hin zur Markteinführung Ihres Produkts. Außerdem stehen sie Ihnen bei der Registrierung unterschiedlicher Kategorien von Substanzen mit Know-how und den jeweils notwendigen Kapazitäten zur Verfügung.
Synergien nutzen:
Ihr Serviceangebote erstrecken sich über folgende Bereiche: Agrochemikalien, Biozide, Industriechemikalien, Biopharmazeutika, Medizinprodukte, sowie veterinärmedizinische Produkte. Aus dem besonderen Fachwissen ihrer Tochtergesellschaften resultieren zusätzliche Synergieeffekte, von denen Sie profitieren können.
Kompetenzen, die sich ergänzen:
knoell kann auf einen Pool von über 400 hochkarätigen Wissenschaftlern zurückgreifen, die in den Unternehmen der Gruppe weltweit tätig sind. Hinzu kommen langjährige Partner, Kontraktlabore und lokale Experten, die ihr eigenes Kompetenznetzwerk sinnvoll und effektiv ergänzen und erweitern.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.